- Joined
- Dec 21, 2004
- Messages
- 38,647
- Reaction score
- 16
+ Deutschland liegt mit 36,4 Prozent auf Platz 13 und widerlegt damit die These vom "gierigen Staat". Mit anderen Kriterien allerdings ergab die deutsche Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung um 115 Milliarden Euro höhere Einnahmen aus Steuern und Sozialabgaben als die von der OECD ermittelten 873 Milliarden Euro. Das deutsche System ist geprägt durch einen hohen Anteil der Sozialbeiträge. Die OECD kritisiert, dass hohe Einkommen durch die Beitragsbemessungsgrenze von Sozialabgaben entlastet werden, während niedrige Einkommen stärker durch Sozialbeiträge als durch Steuern gemindert werden.
liest man sich das mal durch, stellen selbst die bei der berechnung fest woran es in deutschland liegt ^^