Farbdrucker

Joined
Jul 29, 2001
Messages
2,282
Reaction score
0
da meine eltern auf der suche nach nem neuen drucker sind und ich ihnen gesagt habe, dass sie mich lieber um rat fragen sollen, wenn sie sich neue technische geräte zulegen brauche ich jetzt ein paar ratschläge von euch.

der drucker muss nur in farbe drucken können. zum scanen und kopieren wird sowieso ein anderes gerät benutzt. daher sollte er vor allem längerfristig gesehen günstig sein. das bezieht sich vor allem auf die patronen die idealserweise auch von fremdanbieter bezogen werden können.

was haltet ihr zb vom canon pixma ip4600 oder dem hp officejet pro 8000? irgendwelche erfahrungen?
 
Der Canon hat Probs mit Fremdpatronen. Und neue Kosten soviel wie ein neuer Drucker.
Muss es den ein Tintestrahl drucker sein? Weil ich würd sonst nen kleinen Farblaser nehmen.


Kommt halt ganz drauf an was mit dem Drucker gemacht werden soll. Ausser das er Drucker soll. Sprich Photodruck Ja/Nein etc pp.

Gruß Aightball
 
die frage wäre ja erstmal wieviel so bei euch gedruckt wird. also wieviel seiten ungefähr im monat. und wieviel davon ist text und wieviel sind fotos und wie hoch sind die ansrüche bei der druckqualität? dann kann man eigentlich erst sinnvoll drüber diskutieren, da jeder drucker ja stärken und schwächen hat. dann sollte man sich den raussuchen, der die eigenen vorstellungen am besten unterstützt und übers jahr gerechnet am kosteneffektivsten ist.
 
also es werden im monat nur wenig farbausdrucke benötigt. schätzungsweise 20 - 50 im monat
für normale textdrucke wird der sowieso schon vorhandene laserdrucker bentuzt. ich denke meiner mutter geht es vor allem um farbabbildungen mit schwarzem text. qualität muss jetzt nicht perfekt sein aber je besser, natürlich in relation zum preis, desto besser. fotodruck hat keine so hohe priorität wobei mich das schon ein bischen reizen würde.
 
Fotodruck geht mit den Pixmas wunderbar. Hab den iP4500 hier und hab auch schon Fotos auf A4 gedruckt und mir an die Wand gehangen.
 
ich glaube hier gehts eher im bunte grafiken, also eher flächigen farbdruck + text oder? also eher was für präsentationen? dann wäre ein farblaser sicher die bessere wahl. ein billigdrucker kommt eher nicht in frage. dazu ist das druckaufkommen dann doch schon zu hoch, dass sich das gegen die teuren patronen rechnen würde. richtig guten scharfen text´, am besten auch noch auf nem knallig roten hintergrund dürfte mit nem tintendrucker nicht wirklich gut funktionieren. direkt einen empfehlen kann ich jetzt guten gewissens im moment leider keinen.
 
Last edited:
Wie gesagt, 60ct/Patrone. Und eine extra Patrone, für schwarzen Text. Außerdem CMYK-Patronen... ;)
 
bist du sicher dass das nicht eher die kosten für pro seite sind? haste mal nen link, wo man die so billig kriegt? ist dann ja auch sicher keine originalpatrone....wie sieht das da dann mit der qualität aus? der drucker an sich scheint ja ganz ok zu sein.
 
Das sind keine Originalpatronen, nein.
Ich hab saubere Fotodrucke mit diesen Patronen gemacht ;) Es sind sicherlich keine Proofs, aber das sinds mit dem Originalpatronen auch nicht. Sie sind allerdings mehrfacher Preisträger ;)
Leider sind sie 50% teurer geworden und kosten inzwischen zwischen 90ct und 1€
Hier
 
sind denn die patronen des ip4500 aus deinem link kompatibel mit dem ip4600 ?
 
Wenn ab und zu Fotos ausgedruckt werden, ist ein Tintenstrahler notwendig, da Farblaser keinen echten Fotodruck können.
Die laufenden Kosten bei Farblaser sind auch höher, als bei Tintenstrahler.

Meine Empfehlung wäre Canon Pixma IP4600 - Farbpatronen für jede einzelne Farbe und günstige kompatible Patronen sind ebenfalls verfügar.
 
Das sind keine Originalpatronen, nein.
Ich hab saubere Fotodrucke mit diesen Patronen gemacht ;) Es sind sicherlich keine Proofs, aber das sinds mit dem Originalpatronen auch nicht. Sie sind allerdings mehrfacher Preisträger ;)
Leider sind sie 50% teurer geworden und kosten inzwischen zwischen 90ct und 1€
Hier

recht abenteuerliche methode, die zu wechseln finde ich :D
 
ehe ich es vergesse wollte ich mich noch für die hinweise hier bedanken. der canon pixma ip4600 ist jetzt seit ein paar tagen angeschlossen und macht nen guten job. mit dem einkauf neuer patronen und dem evtl. anstehenden wechseln von irgendwelchen chips beschäftige ich mich wenns so weit ist :)
 
Druckerzubehoer.de hat auch Patronen mit Chip und die sind immernoch um die Hälfte günstiger als die Originalen. Ich habe mich aufgrund der Seite und der sehr guten Tinte nun ebenfalls für einen Canon Pixma entschieden, allerdings den IP3600. Ich stand zwischen IP3600 und IP4600. Das was der IP4600 aber besser konnte bzw. zusätzlich hatte, benötige ich nicht.

Den IP3600 habe ich bei ebay für 41,99€ NEU ohne Patronen geschossen. Recht günstig :)
 
Back
Top