- Joined
- Feb 27, 2007
- Messages
- 46,560
- Reaction score
- 289
Ich eröffne hier mal einen Thread über ein Thema, dass seit einigen Monaten wieder verstärkt in den deutschen Medien vertreten ist und vielen Menschen in Deutschland seit Jahren in den Köpfen herumspukt.
Es geht um die Zukunft der Altersbezüge in Deutschland.
Nach dem Vorstoß von Ursula von der Leyen, hat nun auch die SPD ein Konzept vorgelegt, wie die Zukunft der Altersbezüge aussehen könnte.
Ziel beider Modelle soll es sein, den prognostizierten massiven Anstieg von Altersarmut , welcher in Deutschland vielen Erwerbstätigen in Zukunft droht, zu verhindern oder zumindest abzumildern.
Doch wie sehen die Konzepte aus?
Zuschussrente a la von der Leyen
http://www.tagesschau.de/inland/zuschussrente108.html
Solidarrenten a la SPD
http://www.tagesschau.de/inland/rentendebatte108.html
Kritik gibt es übrigens nicht nur von Gewerkschaften, Arbeitgebern und Sozialverbänden.
Hier mal ein recht interessantes Interview mit einem Sozialforscher.
http://www.tagesschau.de/inland/altersarmut132.html
Jetzt seid ihr gefragt.
Helfen die Konzepte wirklich, Altersarmut wirksam zu bekämpfen oder werden die Ursachen der Probleme nicht erkannt?
Ist die Situation wirklich so schlimm, dass der Staat helfen muss und wie schätzt ihr eure eigene Situation ein?
Es geht um die Zukunft der Altersbezüge in Deutschland.
Nach dem Vorstoß von Ursula von der Leyen, hat nun auch die SPD ein Konzept vorgelegt, wie die Zukunft der Altersbezüge aussehen könnte.
Ziel beider Modelle soll es sein, den prognostizierten massiven Anstieg von Altersarmut , welcher in Deutschland vielen Erwerbstätigen in Zukunft droht, zu verhindern oder zumindest abzumildern.
Doch wie sehen die Konzepte aus?
Zuschussrente a la von der Leyen
http://www.tagesschau.de/inland/zuschussrente108.html
Solidarrenten a la SPD
http://www.tagesschau.de/inland/rentendebatte108.html
Kritik gibt es übrigens nicht nur von Gewerkschaften, Arbeitgebern und Sozialverbänden.
Hier mal ein recht interessantes Interview mit einem Sozialforscher.
http://www.tagesschau.de/inland/altersarmut132.html
Jetzt seid ihr gefragt.
Helfen die Konzepte wirklich, Altersarmut wirksam zu bekämpfen oder werden die Ursachen der Probleme nicht erkannt?
Ist die Situation wirklich so schlimm, dass der Staat helfen muss und wie schätzt ihr eure eigene Situation ein?
Last edited: