Im Grunde genommen behandelt Bittorrent Downloads die viele Dateien enthalten genauso wie einzelne Dateien. Bei beidem muss es sich den Festplattenspeicher "reservieren". Anders hat es keinen Sinn, denn anhand der Größe/Prüfsumme testet Bittorrent wie vollständig eine Datei ist und welche Teile noch benötigt werden. Wenn du den Platz, den ein großer Bittorrentdownload einnnimmt, wiederhaben willst, musst du die Torrent aus der Queue kicken und die entsprechenden Dateien/den entsprechenden Ordner löschen.
Das die Dateien während des Downloads so "zerstückelt" sind und die Häppchen nicht der Reihe nach geladen werden liegt daran, dass es immer die Häppchen läd an die es am besten rankommt. Bei Azureus kannst du das aber bei den Transfer-Optionen (k. A. wie das in der dt. lokalisierten Fassung heißt) aber ändern. In der Detailansicht eines Torrents kannst du zusätzlich Prioritäten vergeben, welche der jeweils zu ladenden Dateien zuerst geladen werden sollen.