delphi7

Joined
Dec 31, 2003
Messages
151
Reaction score
0
huhu, wie die titel sagt, beschäftige ich mich mit delphi7 und muss für die schule ein spiel programmieren. Jetzt meine Frage, besonders an die, die Ahnung haben(zumindest für son 10.Klässler programm). also in der spielhalle kennt ihr sicher das ein oder andere Spiel. Ich habe das spiel gewählt, wo man mit der maus den Ball hochspielen muss usw. jetzt meine frage: in der schule haben wir delphi 1, wäre es im grossen und ganzen ohne grosse umstände möglich von delphi 7 auf delphi 1 den quelltext zu übernehmen. (ich benutze nicht alt so viele zusatzsachen, die in delphi 1 auch vorhanden sein müssten).

Und dann: habe probs damit, den ball wirklich so springen zu lassen, wie es auch sein sollte. wenn man also von der linken seite den ball berührt sollte er nach rechts springen und andersrum auch. ich hab mir überlegt, es mit 3 shapes zu machen, die immer mit dem ball mitgehen aber das is wieder etwas kompliziert. bisher habe ich 2 variablen genommen, die für zufallsstärke und richtung verantwortlich sind (bei mir a und b). könnte mir jemand behilflich sein, am besten wär es natürlich mir zu sagen, wer das programm hier im united-forum gemacht hat. er hat es zwar sicher nich mit delphi programmiert, aber ahnung wird er sicher haben^^.

achja, ich hab delphi 7 erst seit eben, hab sonst immer mit delphi 1 gearbeitet, dass ich nur in der schule hab und was anderes als delphi7 hab ich nicht.

nochwas^^: wie kann man ein image hochladen, irgendwie kann ich nur ein image benutzen aber kein pic dafür benutzen
 
Also direkt zu Delphi kann ich dir nicht helfen, aber der Code sollte im grunde teilweise abwärtskompatibel sein - gibt halt sicher einige neue Funktionen, aber bei Basisfunktionen dürfte das keine Probleme geben.

Ich hab früher in der Schule nur Turbo Pascal gemacht, da hatte ich ein "Ping-Pong"-Spiel programmiert (mit den Schiebern links&rechts wo man den Ball hin und herspielt), da hatte ich ebenfalls große Probleme mit der Ballphysik. Ist leider inzwischen ein paar Jahre her, daher hab ich die Lösung nicht mehr - bei TurboPascal hatten wir das mit genauen Formeln gemacht, die dann immer den Ausfallswinkel usw. berechnet haben.

Was das mit dem Bild angeht hab ich ka was du meinst - falls es um ein Avatar oder einen Anhand geht, dann mach am besten einen Thread ins FAQ Forum, wobei da auch schon einige Fragen beantwortet sind.
 
Back
Top