Hallo,
Springmaus said:
der wert (MTU) beeinflusst ausschließlich den upload, da die paketgröße bei download vom contenthost festgelegt wird... also vom server von dem du ziehst...
wenn zwei IPs eine Verbindung herstellen, einigen sich die Übertragungsprotokolle zuallererst auf diverse, verbindungsspezifische Werte, die auch Bestandteil der Datenpaket-Header sind. Bezüglich MTU und RWIN einigen sich die Protokolle auf den jeweils niedrigeren Wert der beiden angebotenen Möglichkeiten - wenn also eine IP MTU 1492 will, die andere jedoch 456, dann einigen sie sich auf 456, was für beide Übertragungsrichtungen zwischen diesen zwei IPs gilt, solange die Verbindung dieser beiden IPs besteht. Selbiges ist auch bei RWIN, den Transfer-"Fenstern" (so-und-so-viele Byte werden übertragen, dann wird auf eine Empfangsbestätigung gewartet) der Fall: will eine IP als RWIN 50000, die andere jedoch lieber nur 8000, dann einigt sich das Protokoll in diesem Fall auf nicht mehr und nicht weniger als 8000.
Was du mit "Paketgröße wird vom Contenthost bestimmt" meinst, ist wohl das, was nicht ganz so elementar ist wie MTU - also ein Transferprotokoll, das die vorhandenen Netzwerkprotokolle nutzt und Daten beispielsweise in 8KB-Paketen sendet. Für das TCP-Protokoll (ja, eigentlich TC-Protokoll, ich weiß) spielt es jedoch keine Rolle, in welchen Abständen und Größen irgendein Programm die zu übertragenden Daten in einen Puffer schreibt - das letztendliche Übertragen im Internet arbeitet diesen Puffer durch die Übertragung von Datenpaketen mit MTU-Größe ab, wobei MSS die Menge an Nutzdaten bestimmt und dazu noch der Header kommt, der ohne Header-Kompression 40 Byte und mit Header-Kompression im Schnitt nur rund 3-5 Byte umfasst.
Dass ein niedriger MTU-Wert das Bandbreitenmaximum verringert, ist wahr - man kann jedoch andere Faktoren optimieren und den Verlust dadurch wieder großteils ausgleichen: den optimalen RWIN-Wert für seine Internetanbindung durch Ausprobieren herausfinden (es gibt derzeit kein anderes Rezept, da selbst zwei identische Leitungen zweier Nachbarn deutlich unterschiedliche RWIN-Optimalwerte haben können) und die Header-Compression aktivieren. Letztere verringert die Größe der Header aller Datenpakete dahingehend, dass nur noch die UNTERSCHIEDE zum jeweils vorherigen Header enthalten sind, was diesen im Durchschnitt auf die schon oben genannten 3-5 Byte verringert.
Viele Grüße,
c-eAGLE