BluRay jetzt entgültig verloren ?

Joined
May 20, 2002
Messages
24,877
Reaction score
5


nach ersten vorsichtigen Äußerungen, dass HD-DvD einen kleinen Vorteil gegenüber BluRay hat, gehts weiter mit schlechten News:

keine Pornos auf BluRay !

http://golem.de/0701/49937.html


Und wir alle wissen: bis jetzt hat sich immer das Format durchgesetzt auf dem die Pornos erscheinen, denn die Industrie dahinter ist eine der mächtigsten (im Sinne von erfolgreich etc blabla) in der Film/Enterntainment-Branche


naja, bin mal gespannt welche Aussage jetzt stimmt ;)

 
Last edited:
um ehrlich zu sein sehe ich darin keinen sinn .. ich finde dass die DVD s schon mehr als gestochen Scharfe Bilder liefern .. warum muss man da noch per HD DVD oder Blue Ray alla Full HD noch eins draufpacken ...

-> Letztenendes ist egal was sich durchsetzten wird .. solange es nicht beides ist..

Ich denke man sollte so oder so abwarten bis man sich passende DVD Player überhaupt leisten kann .. mehr als 150€ für einen dvd Player empfinde ich als Wucher
 


naja, gibt ja sogar schon die Enhanced DvD und noch irgendein Format das ne DvD mit weitaus mehr Speicherplatz ist...

Ich finde DvDs auch "scharf" genug - die HD Vorführ Trailer darf man ja nicht ernst nehmen --> bau sowas in der Art mal in nen Film sinnvoll ein ;)

abgesehne davon dass HDTV immernoch zu teuer sind... zumindest die die auch was taugen.

Ich wäre ja mehr dafür endlich ne vernünftige Abtastung als Pflicht duchzusetzen. Ich ärgere mich tierisch über stellenweise besch... Bildqualität von Filmen die mir auf Band so langsam kaputt gehen (:/) aber deren DvD Mastering absoluter crapfuck ist.
 
um ehrlich zu sein sehe ich darin keinen sinn .. ich finde dass die DVD s schon mehr als gestochen Scharfe Bilder liefern .. warum muss man da noch per HD DVD oder Blue Ray alla Full HD noch eins draufpacken ...

Wie ging dieses berühmte Zitat?

"Ein Computer wird nie mehr als 64kb Speicher benötigen."
 
Ich finde man kann dies nicht vergleichen auch wenn du gerne hier dein Zitat einbringen möchstest.

Ich denke du sieht zwischen Full HD und HD all 720p keinen unterschied an einem 32' von mehr als 1 meter entfernung ..

also fragt man sich doch nach dem nutzen ..
 
Die HD DVD hat gegenüber Blu-Ray zumindest den Vorteil, dass es dort keine Regionscodes gibt.

Ich glaube nicht, dass Pornos bei dem Formatkrieg so besonders entscheidend sein werden. Beim Wettbewerb zwischen VHS und Betamax hatte die Pornoindustrie VHS zwar mit zum Sieg verholfen, aber damals konnte man diese Art von Filmen auch noch nicht aus dem Netz beziehen. Den Leuten, denen das peinlich ist, dürfte dieser Weg weniger Überwindung kosten.

Es gibt jetzt ja noch ein drittes Format, Total HiDef disc, welche eine Blu-Ray- und eine HD DVD-Seite hat. :o

Mir wäre es auch Recht, wenn beide Formate floppen, zum einen wegen des konsumentenfeindlichen Kopierschutzes, zum anderen sehe ich keinen Sinn darin einen Formatkrieg auf Kosten der Kunden zu führen, bloß weil die einzelnen Konzerne der Filmindustrie sich nicht auf ein Format einigen wollen. Wenn man sich jetzt einen teuren HDTV sowie einen der nicht weniger teuren HD DVD- oder Blu-Ray-Player kauft, ist man in ein paar Jahren vielleicht der Dumme, weil sich das andere Disc-Format durchgesetzt hat. Die haben doch einen an der Waffel... :o
 
Ich denke du sieht zwischen Full HD und HD all 720p keinen unterschied an einem 32' von mehr als 1 meter entfernung ..

Der Unterschied bei meinem 19" WS TFT ist mehr als deutlich.

@mope7: Mit dem "kleinen Vorteil" meinst du die vermeintlich bessere Bildqualität der HD-DVD? Das ist Schwachsinn, die Bildqualität ist immer noch eine Sache der Komprimierung (und natürlich des Ausgangsmaterials) und dort gibt bei beiden Formaten die selben Möglichkeiten (MPEG2, VC1 und natürlich MPEG4-AVC).

Ich bleibe ein Vertreter des Blue-Ray Formats, die technische Überlegenheit (-> längere Haltbarkeit der Daten, höhere Kapaziät, geringere Empfindlichkeit gegen äußere Einflüsse) ist für mich wichtiger als die geringfügig höheren Produktionskosten in der Anfangszeit.

Und nachdem der Kopierschutz nun inzwischen schon (mehr oder weniger) mit zwei unterschiedlichen Methoden umgangen werden kann, bin ich zuversichtlich, dass es in Kürze (wie bei jedem Kopierschutz) für jeden Benutzer problemlos möglich sein wird, diesen zu umgehen. Ein von Grund auf benutzerfreundliches Format wäre natürlich noch besser :/

Achja, zu der Pornoindustrie steht in dem Artikel ja außerdem noch:
golem.de said:
Sony widersprach dem jedoch gegenüber Golem.de. Auf die Frage, ob man zu Verboten greifen würde, um das Format pornofrei zu halten, sagte Nicholas Babin, der europäische PR-Chef des Konzerns: "Absolut nicht!". Vielmehr habe sich lediglich die weltweit agierende Vervielfältigungstochter Sony DADC dazu entschlossen, Pornos nicht auf BD zu pressen. Das schließe aber nicht aus, so Babin, dass ein anderer Hersteller derartige Aufträge annehmen dürfte.

Sich selber derart ins Bein zu schießen ist aber mal wieder typisch Sony.
 
@mope7: Mit dem "kleinen Vorteil" meinst du die vermeintlich bessere Bildqualität der HD-DVD? Das ist Schwachsinn, die Bildqualität ist immer noch eine Sache der Komprimierung (und natürlich des Ausgangsmaterials) und dort gibt bei beiden Formaten die selben Möglichkeiten (MPEG2, VC1 und natürlich MPEG4-AVC).




bis jetzt (!) nicht nur "vermeintlich"....

aber ich meinte eher, dass HDDvD sich schon etwas etabliert hat, während BluRay noch immer ein Luxusspielzeug ist.

HD-DvD findeste schon in dem ein oder anderen Haushalt, es gibt bereits mehr Filme und zigfach mehr Hersteller bieten zu einem günstigeren Preis als BluRay an.

Das meine ich mit leichter Vorteil

Laut Analysefutzis hat HDDvD 2006 den Formatkrieg für sich entscheiden können - allerdings NUR 2006, offen ist alles bei weitem noch

zu deinen aufgezählten Vorteilen:

die Kapazität ist egal, es gibt bereits im Filmbereich 50GB HDDvDs

zur Haltbarkeit und empfindlichkeit habe ich nichts gefunden, wäre aber interresant deine Quellen zu lesen. (und das mein ich jetzt nicht angreifend, sondern ehrlich neugierig :))

Einziger Vorteil den ich momentan für BluRay ausmachen kann ist der Ableger PDD für den. prof. Bereich der Datensicherung. Wobei hier bereits UDO der Mo-Disc den Rang abkaufen will.


Ich warte auf Toshibas Total-HD die mit beiden Standarts zurechtkommen soll und so eine günstige Möglichkeit besonders für die Filmindustrie darstellen würde ihre Ware an die breite Masse zu liefern.
Problem ist nämlich:
auf BluRay haste keine Universal Filme
Auf HDDvD haste keine Sony und Paramount Filme.

Warner Bros. hat meines wissens umgeschwenkt auf beide formate, aber da bin ich mir nicht sicher.

kleiner Tipp noch: wennds dich selber als BluRay-Verfechter bezeichnest, dann schreibs auch richtig :D ;)
 

Ich warte auf Toshibas Total-HD die mit beiden Standarts zurechtkommen soll und so eine günstige Möglichkeit besonders für die Filmindustrie darstellen würde ihre Ware an die breite Masse zu liefern.

War das Kombi-Format nicht von Warner Bros. entwickelt worden? Toshiba gehört AFAIK zur HD DVD-Fraktion.

Das Kombiformat dürfte aber auch Nachteile haben:
- Lizenzgebühren fallen für beide Formate an
- dürfte noch teurer zu fertigen sein als eine Blu-Ray-Disc

Diese zusätzlichen Kosten werden in den Verkaufspreis der Filme mit einkalkuliert. Der Kunde wird vermutlich (zumindest zu Anfang) mehr für einen Total HD-Film bezahlen müssen.

weiterer Nachteil:
- die Hardliner unter den Filmstudios (z. B. Sony Pictures) wird aus Prinzip nicht mitmachen, da dadurch indirekt dem Konkurrenzformat geholfen wird
 
mope7 said:

bis jetzt (!) nicht nur "vermeintlich"....

aber ich meinte eher, dass HDDvD sich schon etwas etabliert hat, während BluRay noch immer ein Luxusspielzeug ist.

HD-DvD findeste schon in dem ein oder anderen Haushalt, es gibt bereits mehr Filme und zigfach mehr Hersteller bieten zu einem günstigeren Preis als BluRay an.


Hm, in meinem Umfeld gibts es weder Leute mit HD-DVD noch mit Blu-Ray Abspielgeräten, aber bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass sich gerade im "Low-Budget" (bei den Preisen eigentlich ein sehr unpassender Begriff) Bereich eher das Blu-Ray Format dank der PS 3 durchsetzten konnte. Kenne dazu aber keine Statistiken o.ä.

die Kapazität ist egal, es gibt bereits im Filmbereich 50GB HDDvDs

Sicher? Ich dachte bisher immer, dass die die Grenze bei der HD-DVD bei 30GB liegen würde, hab mich aber in letzter Zeit nicht sonderlich damit beschäftigt, daher könnte sich das inzwischen geändert haben.

Zu dem Aufbau und der Technik (und damit auch der Datensicherheit, Haltbarkeit etc.) von HD-DVD und Blu-Ray gab es einige sehr ausführliche Artikel in der c't, wenn du willst such ich dir mal einen raus und scanne ihn ein.

kleiner Tipp noch: wennds dich selber als BluRay-Verfechter bezeichnest, dann schreibs auch richtig :D ;)
Hmm?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/1/13/Blu-Ray-Logo.svg/800px-Blu-Ray-Logo.svg.png


€: Ich sollte die Quote Funktion vllt. mal vernünftig benutzen :D
 


stimmt, Total-HD kommt von Warner !
mein Fehler.

@Psychot: jaha, das dachte Sony auch, wie damals bei der DvD. Nur kaufen sich heutzutage die wenigsten eine PS3 NUR weil sie einen günstigen BluRay Player haben wollen.
Damals war das anders. Da wurde die PS2 zwar auch (!) explizit als DvD-Player vermarktet, aber der Sprung von VHS zu DvD ist ein bedeutend größerer als von DvD zu BluRay/HDDvD.
Weiter: Es gibt mitlerweile sogar "günstige" HD-DvD Player ebenfalls um den 500-600 Euro Bereich - die auch NUR dafür da sind, also HDDvDs abspielen.
Leute die mit Spielekonsolen nichts anfangen können greifen eher zum Stand-Alone Gerät.
Deswegen sind echte HTPCs bzw MediaCenter-PCs im Grunde auch gefloppt.

@Kapazität: Joap, mitlerweile gibts HDDvDs mit 3 Schichten a 17GB = 51GB.

@CT: wenns dir keine Umstände macht wäre so eine Art Zusammenfassung oder Fazit oder ne Auflistung oder sowas halt echt cool :)
 

Zu dem Aufbau und der Technik (und damit auch der Datensicherheit, Haltbarkeit etc.) von HD-DVD und Blu-Ray gab es einige sehr ausführliche Artikel in der c't, wenn du willst such ich dir mal einen raus und scanne ihn ein.

Poste die Scans aber bitte nicht hier, nicht dass stefros, FiX und/oder -Admi- nachher eine Abmahnung ins Haus flattert, weil hier irgendein übersensibler Redakteur oder Verlagsmitarbeiter mitgelesen und die juristische Keule ausgepackt hat (wegen Urheberrechten usw.). :o Wozu gibts PM und e-mail. :D
 

@Kapazität: Joap, mitlerweile gibts HDDvDs mit 3 Schichten a 17GB = 51GB.

Soweit ich weiß aber bisher nur als neu angemeldeter Standard, tatsächlich existierende Filme damit gibt's glaube ich noch nicht.

Ich wahr damals (tm) so heiß auf die DVD, aber HDDVD und BluRay lassen mich ziemlich kalt. DVDs sind nunmal "scharf genug" für den Hausgebrauch. Noch mehr Kopierschutz und noch mehr Gängelung durch die Filmindustrie muß auch nicht unbedingt sein.
 
Hm, in meinem Umfeld gibts es weder Leute mit HD-DVD noch mit Blu-Ray Abspielgeräten, aber bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass sich gerade im "Low-Budget" (bei den Preisen eigentlich ein sehr unpassender Begriff) Bereich eher das Blu-Ray Format dank der PS 3 durchsetzten konnte. Kenne dazu aber keine Statistiken o.ä.

Wie jetzt? Blu-Ray "konnte" sich in 2 Monaten, die es die PS3 nun gibt, durchsetzen? Obwohl die PS3 bis jetzt miserable Zahlen schreibt?

Glaub ich weniger ^^ Ehe sich ein Format wirklich durchsetzen kann, vergeht sicher noch einige Zeit. Übrigens, für die XBox 360 kannste dir ein HD-DVD Abspielgerät für 200€ nachkaufen und kommst damit genauso "billig"
 
@Freezy: Das "durchsetzen" war nicht absolut, sondern im Vergleich mit dem HD-DVD Format gemeint.

@mope: Hier mal ein kleiner Auszug aus einem Artikel (dürfte rechtlich in Ordnung sein, oder?):
[...]
Rein technisch gesehen liefert die HD DVD beim Lesen jedoch ein deutlich schlechteres HF-Signal als die Blu-ray Disc. Aufgrund des größeren Abstandes der Linse zur Aufnahmeschicht geht das Nutzsignal beim Lesen im allgemeinem Rauschen unter. So wird für den Datenbereich nicht einmal mehr ein Grenzwert für den Jitter angegeben, sondern nur noch der Signal-Rauschabstand. Die richtigen Bit-Folgen werden durch einen Viterbi-Decoder ebenfalls nach einer Maximum-Likelihood-Methode geraten. Die jetzigen Player haben jedoch teilweise schon mit vorbespielten HD DVD-ROMs zu kämpfen und fallen durch lange Zugriffszeiten auf. Man darf gespannt sein, wie gut dies später mit Brennern und Rohlingen funktioniert.
[...]

Das ist ein Auszug aus einem 17-seitigem Artikel der c't 15/2006.
 
Ich sag da mal bis jetzt hat keiner gewonnen weil das renn nach wie vor offen ist

im Formatkrieg .

Mfg Rocky4142
 
Wenige Wochen nach der HD DVD scheint nun auch der Blu-Ray-Kopierschutz so gut wie geknackt zu sein.

Auch Blu-ray-Disc-Kopierschutz geknackt?

Nachdem ein kommandozeilengesteuertes Java-Tool bereits Ende des vergangenen Jahres den Kopierschutz von Videos auf HD DVD überwunden hat, soll jetzt auch der Schutzmechanismus auf dem konkurrierenden Blu-ray-Disc-System geknackt worden sein. In einem öffentlichen Forum berichtet ein User namens "Muslix64", er habe aus einem Speicher-Abbild des Blu-ray-Disc-Videos "Lord of War" die Schlüsselinformation auslesen und damit die Inhalte unverschlüsselt kopieren können.

Ein ähnliches Vorgehen hatte zuvor bei HD-DVD-Kopierversuchen zum Erfolg geführt. Inzwischen sind auch bereits HD-DVD-Filme in Tauschbörsen aufgetaucht.

Quelle: Heise.de

Es war zwar ohnehin klar, dass das irgendwann geknackt würde, alles was auf einem Computer abgespielt werden kann, kann auch irgendwie aufgezeichnet werden, aber dass es bei beiden Formaten so schnell ging überrascht doch etwas. Da kann sich die Filmindustrie auf den Kopf stellen wie sie will, die einzige Möglichkeit das zu verhindern ist keine Filme mehr zu veröffentlichen.
 
Back
Top