Bildschirm bleibt beim Start schwarz

brainsheep

Staff member
Moderator
Ehrenmember
Joined
Feb 27, 2007
Messages
46,554
Reaction score
280
Seit etwa 2 Wochen bleibt mein 19 er TFT (0815 von Medion) beim Start schwarz.
Wenn ich morgens den PC hochfahre zeigt mit das Lämpchen am Monitor zwar an das alles in Ordnung ist, aber der Bildschirm bleibt schwarz.
Drücke ich auf aus, so wird der Bildschirm für Sekundenbruchteile etwas heller und man kann den Windows-Anmeldebildschirm erahnen und sich, nachdem man den Knopf erneut gedrückt hat, (Bildschirm an) auch anmelden. (Bildschirm bleibt aber schwarz).
Manchmal dauert es so 10 Minuten bis ich ein Bild bekomme, indem ich immer wieder auf dem Knopf rumdrücke.
Das witzig ist, dass, wenn ich den PC nach Benutzung herunterfahre und ihn nach bis zu 3-4 Stunden wieder hochfahre, der Monitor ganz normal funktioniert.
Es ist fast so, als müsste der Monitor erst warm werden.

Ich habe zum Vergleich meinen alten 15er TFT angeschlossen und alles läuft vorschriftsmäßig.

Was könnte die Ursache sein?

(Könnte jemand statt des RA-Zeichens ein Fragezeichensymbol hinzufügen; danke)
 
Last edited:
Da die TFT nicht sonderlich warm werden würde ich nicht auf Aufwärmen tippen, aber darauf dass eine bestimmte Spannung die anliegen muss. Vielleicht hats da irgendwo einen Kondensator entschärft. sowas hatte ich schon öfter mal bei mainboards, nur das da dann das gesamte board spinnt. Oder es liegt nicht an Kondensatoren, sondern an einer "kalten Lötstelle", die einen Wackelkontakt erzeugt. Dann könnte es doch mit Wärme zusammenhängen, das es später etwas besser wird. Oder ein Wackelkontakt/kalte lötstelle an einem Kondensator, um das Ganze mal zu verbinden.

Wenn das Teil keine Garantie mehr hat, dann hätt ich das schon längst aufgeschraubt und nach diesen beiden Fehlern gesucht.


€dit: was macht denn das Bild wenn du mal n bisschen an den Anschlüssen (Steckern) wackelst?
 
Last edited:
Den anderen Grafikanschluss testen wir wohl nix bringen, wenn Garantie noch drauf ist direkt einschicken, ansonsten evtl wirklich mal aufschrauben...
 
@b-a-d-b-o-y: Das Bild bleibt stabil, wenn ich an den Kabeln hantiere.
Das mit dem Aufschrauben wäre in Sachen Gewährleistung und Garantie kein Problem mehr, mein PC ist 5 1/2 Jahre alt, aber ich habe absolut keine Ahnung, wonach ich suchen soll.

Ich habe zwar vor spätestens zum Jahresende einen neuen Rechenknecht in Dienst zu stellen, jedoch weigere ich mich noch ein bisschen, da ich der Produktobsoleszenz trotzen möchte, aber jeden Tag die gleiche Prozedur ist schon extrem nervig.
Manchmal ist das Problem innerhalb von Sekunden aus der Welt aber oft dauert es ein paar Minuten.
 
Also Kondensatoren(kaputte) sehen in etwa so aus.
elko1.jpg

Es muss aber nicht unbedingt oben was rauskommen. Reicht schon, wenn da ne schöne Wölbung vorhanden ist. Bei meinem Mediarechner vom TV hab ich auch so einen gehabt und gegen einen gleichen von einem alten Mainboard getauscht. Funktioniert supi, auch wenn das löten kein Spass war, weil die platine den lötzinn nicht annehmen wollte, zumal mainboards eh mehrschichtig geätzt sind.

hier der passende Beitrag dazu (passt wie sau zu deinem Problem ;))

Wenns das nicht ist: Kalte lötstellen sieht man entweder sofort, oder eher wahrscheinlich wenn man bei jeder lötstelle auf das angelötete teil drückt und auf der lötstellenseite schaut ob sich da was bewegt.
 
Back
Top