- Joined
- Jun 14, 2006
- Messages
- 9,166
- Reaction score
- 1
Habe mir vor geraumer Zeit 2 Triax-Speakers (Renegade) geholt für kleines Geld und eine Mac Audio MPx 4500 auch für lau. Ist alles für den Kofferraum ausgelegt. Vorne laufen die Standardspeakers (Audi 80 B4)
An und für sich reicht der Sound vollkommen aus. Jetzt würde ich mir eben noch gerne einen Sub hinzuziehen.
Weil ich aber ein Car-Hifi NooB bin, bräucht ich ein paar Einsteigerinfos:
Ich habe aktuell nur ein 10mm² Stromkabel. Ich denke es wäre ratsam ein 20er zu nehmen?
Es heißt ja, es ist immer besser, wenn die Endstufe mehr Leistung als die Lautsprecher hat, trifft dies auf Subwoofer auch zu? Ich meine, richtig gute Mittelklasse Subs haben ja schon 400, 500 W Rms Leistung imo. Müsste ich mir, falls ich mir einen Sub in diesem Bereich zulege, einen stärkeren Amp holen? Oder vielleicht eine 2 Kanal, auf der nur die Subs laufen und die ich dann an meine schon vorhandene MPX anschliesse?
Und ist ein Doppelwoofer oder Single (1x, 2x) empfehlenswert. Ich würde mir geschlossene Gehäusewoofer holen.
thx 4 ANSWERS
Ach ja, muss ich Subs grundsätzlich parallel schalten oder geht das auch in Reihe? Gibt ja verschiedene Impedanzen bei den Subs
An und für sich reicht der Sound vollkommen aus. Jetzt würde ich mir eben noch gerne einen Sub hinzuziehen.
Weil ich aber ein Car-Hifi NooB bin, bräucht ich ein paar Einsteigerinfos:
Ich habe aktuell nur ein 10mm² Stromkabel. Ich denke es wäre ratsam ein 20er zu nehmen?
Es heißt ja, es ist immer besser, wenn die Endstufe mehr Leistung als die Lautsprecher hat, trifft dies auf Subwoofer auch zu? Ich meine, richtig gute Mittelklasse Subs haben ja schon 400, 500 W Rms Leistung imo. Müsste ich mir, falls ich mir einen Sub in diesem Bereich zulege, einen stärkeren Amp holen? Oder vielleicht eine 2 Kanal, auf der nur die Subs laufen und die ich dann an meine schon vorhandene MPX anschliesse?
Und ist ein Doppelwoofer oder Single (1x, 2x) empfehlenswert. Ich würde mir geschlossene Gehäusewoofer holen.
thx 4 ANSWERS
Ach ja, muss ich Subs grundsätzlich parallel schalten oder geht das auch in Reihe? Gibt ja verschiedene Impedanzen bei den Subs



