amd phenom2 übertakten

Joined
Apr 30, 2009
Messages
643
Reaction score
0
hallo leute wie stelle ich am besten eine dauerhafte übertaktung eines amd phenom II 2,6 gig quadcore an ? und wie hoch kan ich ihn takten ?
 
vllt gibst du noch n paar andere daten mit dazu ? was fürn lüfter netzteil usw?
 
Mit AMD Overdrive hat man so ziemlich alles was man braucht um eine CPU erfolgreich zu übertakten.

Aber dafür sollten wir zuerst wissen was für einen Phenom du besitzt, weil man die zum teil unterschiedlich übertakten muss. Am besten wäre natürlich ein Black Edition, da ist nämlich der Multiplicator nach oben freigeschaltet. Ansonsten muss man mit dem Frontsidebus arbeiten...

Will hier jetzt keinen Roman schreiben, schau einfach dir mal das Youtube Video an (in der Mitte ist ein kleines Intro zu Overdrive) oder lies dir den Link durch.

http://www.youtube.com/watch?v=W43791JKvWQ

http://www.tomshardware.com/de/phen...locking-corespannung,testberichte-240232.html
 
Last edited:
ja du raketo overdrive hab ich eh auch aber der übertacktet mir nur bis auf 3ghz pro kern

also lüfter hab ich 2 von standartgehäuse quaterback und mein netzteil is das bequid 400 watt
meine cpu is ein phenom II x4 mit 2,6 gigaherz je kern (hab nur von arbeitsplatz ausläsen könen) beim neustart gibts mer :D

und mein cpu is auf 35° bis 36° hab die lüfter auf normal eingestelt
 
ja du raketo overdrive hab ich eh auch aber der übertacktet mir nur bis auf 3ghz pro kern

also lüfter hab ich 2 von standartgehäuse quaterback und mein netzteil is das bequid 400 watt
meine cpu is ein phenom II x4 mit 2,6 gigaherz je kern (hab nur von arbeitsplatz ausläsen könen) beim neustart gibts mer :D

und mein cpu is auf 35° bis 36° hab die lüfter auf normal eingestelt

Ich empfehle vor deinen Übertaktungsversuchen erstmal den Duden oder ein Rechtschreibprogramm!!!!!

Sry musste sein >>>AUA!!!!!!!!:knife
 
ehm tibwarz wer fehler findet darfse behalten und auserdem liegt das inerhalb der internet schreibregel (es heist neqiket oder so ka) auf jedenfall jage ich nich wie du meine posts immer durchs word wen ich was poste :P
 
Was du meinst ist Netiquette. Trotzdem ist es hilfreicher zu verstehen was du willst und nicht erstmal ne halbe Stunde zu encoden was du überhaupt sagen wolltest.;)
 
ich lass gleich den philosphen raus :ugly

alo mein cpu is ein AMD Phenom II x4 810 mit speed 2600mhz :D

@ stummp danke für deine klugscheiserei :D jezt weis auch wie das netiquette heist :P

ehm kann mir einer dabei helfen ^^?
 
Last edited:
Also mit den Boxed Kühler kommste beim Übertakten nicht weit...

Hab nen 920er mal mit Boxed versucht zu übertakten , dass war der reinste Horror da er unter last ganz gerne mal auf fast 60C° zuging . D.h du musst erstmal nen neuen Kühler draufbauen , z.B nen Scythe Mugen oder so.

Dann ganz wichtig: Beim Übertakten verlierst du die Garantie der CPU .
 
ja fightfear das ist mir ja klar das ich die garantie verliere ^^

ok danke dir für den rat mit dem neuen fan ehm weist du wie ich dem am einfachsten dauerhaft übertakten kan ?
 
10% mehr takt bei max. 10% mehr spannung sind für dauerhafte übertaktung als faustregel immer zeimlich leicht machbar. aber ob sich das lohnt? in nem spiel (das meist nicht cpuabhängig ist) kommt dann vllt max 2% mehr leistung dabei rum.

wenn du mehr übertakten willst, wirst du dich mit deinem board , der cpu und dem bios detailliert auseinandersetzen müssen, da einfaches spannungserhöhen des v-core allein dann nicht mehr ausreicht, da es auch noch andere spannungen gibt die man in relation dazu anpassen muss, damit das system auch unter allen bedingungen stabil läuft.
das artet dann richtig in arbeit aus :D
 
ok also müst ich faktisch alles so zimlich auf optimum halten mit dem cpu speed und volt was durchfahrn ^^
 
ok also müst ich faktisch alles so zimlich auf optimum halten mit dem cpu speed und volt was durchfahrn ^^

hab diesen satz jetzt leider komplett nicht verstanden....und ich denke nicht dass es an mir liegt :D
 
versteh dich zwar immer noch nicht aber ich ahne ungefähr was du meinst :D

ein "optimum" gibts in dem sinne nicht. optimum wäre sowas wie 100% mehr takt bei 30% spannungserhöhung und stickstoffkühlung...das nenn ich "optimum" ;)

für normaluser würd ich diese vorgehensweise empfehlen:

erhöhe langsam den takt (ohne die spannung zu erhöhen) das ist für alle teile am gesündesten und dabei kann eigentlich bei neuen prozessoren nichts kaputtgehen.

wenn der takt zu hoch ist wird windows instabil (sollte man wirklich immer erst n paar tage testen!!!).

dann kannst du entweder wieder etwas runtertakten oder die spannung erhöhen. mit der spannung wird aber auch das niveau erhöht was der prozessor als low oder high erkennt...also der unterschied zwischen einem gesetzten und einem nicht gesetzten bit.
das muss man also evtl noch anpassen. bei einigen boards macht man das mittels gtl-einstellungen oder man kann da auch am verhältnis zwischen vtt und pll spannung basteln.
entgegen dem reinen erhöhen des taktes ist die spannungserhöhung aber egfährlich für board und prozessor wenn man übertreibt...auch die hitzeentwicklung nimmt überproportional zu....gute kühlung ist also oberstes gebot.

bis zu deisem punkt solltest du dem ramtakt nicht über die normale geschwindigkeit setzen. wenn die ramteiler es nicht anders zulassen also lieber mit dem ramtakt unter der belastbarkeitsgrenze bleiben.

erst wenn dein windows ein paar tage gut läuft kannst du dann an den ramtakt gehen. erhöhe ihn soweit möglich, ohne zu übertreiben. auch hier sind 10% mehrwert meistens praktikabel. wenn du als 800 mhz auf dem riegel stehen hast, dann sollten 880 auch nochj gehen. wenn nicht, dann sind auch 10% spannung mehr mal nen versuch wert.

weil takt wichtiger ist als latenzen, kannst du bei sporadischen fehlern unter windows auch den takt mal belassen und die latenzen stattdesen erhöhen...also statt z.b. 4-4-4-18 machste 5-5-5-21. wenn das auch stabil läuft, kannt du imemr noch einzelne werte wieder nach unten korrigieren.

reihenfolge also:
cputakt erhöhen. (stabilität testen...2-3- tage)
spannung erhöhen wenn gewünschter cpu-takt sonst nicht stabil läuft (kühnlung beachten!!!)
danach ramtakt erhöhen und evtl spannung erhöhen bzw. latenzen (oder beides).
wenn der ram höher spezifiziert ist, als es normalerweise beim standard fsb (bzw ht) vorgesehen ist, hilft das natürlich....dann braucht man meistens schon mal keine spannungserhöhung beim ram :)
 
Back
Top