- Joined
- May 9, 2004
- Messages
- 2,104
- Reaction score
- 0
Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant
Achtung: Design Fehler beim Sandy Bridge Chipsatz
Ob euer mainboard davon betroffen ist, wird man wohl vom mainboard-Hersteller erfahren.
Es betrifft alle Mainboards, die ab dem 9. Januar verkauft wurden.
Problem:
Sata II kann im Verlauf der Zeit an Performance verlieren. Ein möglicher Datenverlust wurde von Intel noch nicht offiziell ausgeschlossen.
Lösung: Nicht die Sata II-Anschlüsse verwenden, sondern auf Sata 6GB/s setzen. (nur leider gibts bei Intel nur zwei Sata 6gb/s anschlüsse ...)
Weitere Infos:
http://www.computerbase.de/news/har...ar/design-fehler-in-sandy-bridge-chipsaetzen/
http://www.pcgameshardware.de/aid,8...estoppt-neue-Revision-geplant/Mainboard/News/
http://www.golem.de/1101/81091.html
http://www.anandtech.com/show/4142/intel-discovers-bug-in-6series-chipset-begins-recall
http://www.heise.de/newsticker/meld...uen-Mainboard-Chipsaetzen-Update-1181172.html
http://www.tomshardware.com/news/sandy-bridge-sata-error-sata-3,12112.html
http://www.computerbase.de/news/har...ar/weitere-details-zu-intels-chipsatz-fiasko/
Anscheinend hat Intel ziemlich überstürzt ihre Produkte herausgebracht. Wahrscheinlich wegen AMD ... (Bulldozer erscheint ja in wenigen Monaten)
Ziemlich heftiger Schaden:
Wie Intel im Rahmen einer Telefonkonferenz erläuterte, erwartet das Unternehmen zusätzlich zum Umsatzausfall von 300 Millionen US-Dollar noch Kosten von 700 Millionen US-Dollar für den Austausch der fehlerhaften Chipsätze. Wie dieser genau ablaufen soll, klärt das Unternehmen derzeit mit den Herstellern von PCs und Mainboards. Diese müssen dazu auf jeden Fall den Chipsatz austauschen, der bei Cougar Point immerhin nur noch aus einem Baustein besteht.
Intel legte Wert auf die Feststellung, dass es sich um ein Problem mit dem Chipsatz, nicht um eine Problem mit dem Prozessor handelt - der nutzt allerdings ohne einen Chipsatz der Serie 6 nichts, weil nur Intel die passenden Bausteine anbietet. Dennoch will Intel die Prozessoren weiter anbieten, die korrigierten Chipsätze kommen jedoch frühestens Ende Februar 2011 bei den PC-Herstellern an.
Wie Steve Smith, Leiter der PC-Client-Abteilung bei Intel, auf Nachfragen erklärte, ist dem Chiphersteller das Problem seit knapp zwei Wochen bekannt. Erst in der Nacht vor der Bekanntgabe des Fehlers hat sich Intel zu der ungewöhnlichen Aktion entschlossen.
Es lohnt sich also bis März etwa keinen SB-Rechner mehr zusammenzustellen.
Last edited: