48-Bit LBA-Unterstützung

Blade

Moderator
Joined
Jan 1, 2003
Messages
7,238
Reaction score
10
So...ich hätt mal wieder gern ein Problem.

Ich hab mir ne neue Platte gekauft und würde davon nun gern die vollen 200GB nutzen können... wie ich schon in erfahrung gebracht habe kann windoof aber standartmäsig nur 137GB...um mehr zu bekommen müsst ich die 48-Bit LBA-Unterstützung aktivieren...

so nun steh ich vor dem Problem..:
Ich werd aus dem Microsoft quatsch ned wirklich schlau... könnte mir das bitte jemand verständlich erklären? (ich bin ja normal weiß gott ned scher von begriff...aber was auf der microsoft homepage (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;303013 ) steht is irgendwie zu hoch/kompliziert für mich o_O)

thx schonma im vorraus für die hilfe :D
 
Mit Windows XP SP1 sollte die Festplatte sofort richtig erkannt werden, es sei denn, dein Bios ist nicht 48-Bit LBA-kompatible.

Wenn du eine Windows-Version unter Windows XP SP1 hast, mußt du wiefolgt vorgehen:

Einfach nur erst schaun ob du die richtige ATAPI Versionn hast (wie beschrieben in "\System32\drivers".

Falls die Version älter ist als die beschriebene, dann den Hotfix installieren (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;331958).

Wenn dein Bios nicht 48-Bit LBA-kompatible ist hast du ein Problem.

Danach Start => Ausführen => Regedit:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters\

und dort "EnableBigLba" auf den Wert 1 setzten.

Laut Microsoft kann es unter gewissen Umständen zu Datenverlusten kommen, ich empfehle daher vorher ein Backup zu machen / übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit / Funktion.
 
den hotfix hab ich und laut hersteller meines motherboard sollte es das auch unterstützen...nur dieser wer "enableBigLba" ist nicht zu finden in meiner registry.... wenn ich ihn selber erstelle tut sich nix


EDIT: achja die festplatte is die dritte und fährt damit über SCSI und nicht direkt übers motherboard.
 
Last edited:
Back
Top