ihr müsst euch folgendes vor augen führen (und das gilt zwangsläufig für alle Spiele, egal welche Mannschaften da auf dem Platz stehen):
Es ist zwar "Fußball-Weltmeisterschaft" ...aber, so paradox das klingt, das was da gespielt wird ist kein internationales Topniveau... wie sollten das auch Manschaften erreichen können, die nur ein paar mal im Jahr zusammen spielen - und noch viel wichtiger - zusammen trainieren?
Wer verwöhnt mit Premier-League, Champions-League oder auch nur der Bundesliga ist, der wird die meisten Spiele an einer WM eher als "mäsig" betrachten, einfach nur weil die Manschaften nie das Niveau eines Topverreins erreichen können.
Schon allein von diesem Gesichtspunkt aus muss man Löw und seinem Team (so ungern ich die alle auch hab ^^) gute Arbeit vorwerfen, denn die Spieler kommen erstaunlich "als Mannschaft zusammengewachsen" rüber, was ein riesengroßer Vorteil sein kann in so einem Turnier... man sehe sich nur mal Frankreich an, die nominell die besseren Spieler haben, aber viel Nebenkriegsschauplätze haben, die sehr kontraproduktiv für deren Spiel sind.
Was mich am Deutschland-Spiel also am meisten beeindruckt hat, war nicht das Ergebnis oder die Laufwege (die gut waren) sondern wie sich die Mannschaft als gesammtes präsentiert hat, wie sie sich gegenüber Trainer und sich selber verhalten. Diese Stimmung ist zu konservieren und in die anderen Spiele mitzunehmen und evtl. noch zu steigern.
Noch haben wir nix gewonnen, einen guten Weg kann man aber dennoch attestieren, mit dem ich so nicht gerechnet hätte vor ~2 Monaten.
Und noch was positives: Es gibt dieses jahr bedeutend weniger vollidioten, die nur "schlaaaaaaaaaaaaaaand" posten... dafür ein dickes