Hartz4 Empfänger sollen 750€ bekommen

ernsthafte frage - warum geht ihr noch arbeiten?

Weil man vom Staat(Arbeitsamt) nicht abhängig sein möchte. ;) Das Geld was ich zum leben benötige möchte ich selber erarbeiten.:) Außerdem könnte man auf den Ämtern auf die Dauer das Gefühl bekommen daß man ist ein Mensch 2. Klasse ist.:(
 
ich sage ja nicht das die einstellung grundverkehrt ist. aber mit diesem verhalten, was millionen andere deutsche so handhaben spielt man der niedriglohnindustrie in die hand. und wer jetzt mitm kopf schüttelt hats hier einfach noch nicht verstanden
 
Kann ich so nicht nachvollziehen.
Beim Thema Dumpinglohn wird immer nur die Arbeitgeberseite betrachtet, der böse Arbeitgeber der nicht genug zahlt. Ist oft genug leider auch richtig. Auf der anderen Seite ist doch das andere Problem, dass es auch schlicht zuviele Menschen gibt, die zu diesen Löhnen auch arbeiten.
Also 850 netto/Monat ist gerade mal so über Armutsgrenze, aber 650 ist ja sogar unter H4.
Gut 130h bei den 650 ist nicht Vollzeit, aber ja auch nicht so weit weg.

Ich mein, das frühere Argument, mit Niedriglohn gibts nur Arbeiten die sonst nicht ausgeführt werden würden, zählt heute nicht mehr. Die Zahl der Beschäftigten mit solchen Dumpinglöhnen geht mittlerweile in die Millionen und handelt sich ganz sicher nicht um einen zusätzlichen Job ala öfters mal Laub zusammenkehren usw., sondern betrifft die ganz normalen Standardjobs.
Gerade auch die Firmenpolitik einiger Discounter, die um jeden Preis expandieren wollen, stützt das natürlich, aber ich frage mich dennoch wieso man nicht zu solchen Löhnen das Arbeiten sein lässt?

Man muss ja nicht gleich kündigen, solche Arbeitgeber gehören schlicht auch direkt vom Arbeitnehmer abgestraft, sei es durch extrem langsames arbeiten und/oder regelmässiger Krankheitstage und natürlich kein Leisten von Überstunden.

Oder was ist da falsch? Man kann doch nicht immer nur hoffen dass sich von allein was ändert...
 
Ich vermute mal, dass Du dann ganz schnell deine Kündigung hast oder der befristete Vertrag nicht verlängert wird und der Discounter sich bei der Zeitarbeitsfirma neue Kräfte holt
 
da biste aber ma schief gewickelt, ne aushilfe kriegt 6, maximal 8,50 € die stunde, kannste ma ausrechnen wo du da mit deinen 10 stunden landest ...

also wenn du mir nen supermarkt zeigst der 40€/stunde zahlt fang ich da sofort an !

wer redet denn von 40eur/std?

8-12 eur verdient man hier in münchen bei den lebensmitteleinzelhändlern... schüler meist weniger als gelernte kräfte, wie ich zb. groß u außenhandel branche lebensmittel...
da bist du recht fix auf 400eur...


letztendlich ist es wohl regionenabhängig. ich will das thema auch nicht weiter vertiefen, hat mich nur gewundert...
 
Ich vermute mal, dass Du dann ganz schnell deine Kündigung hast oder der befristete Vertrag nicht verlängert wird und der Discounter sich bei der Zeitarbeitsfirma neue Kräfte holt

Und was interessiert mich das wenn ich dann doch sowieso das gleiche Geld vom Amt bekomme?
Das ganze funktioniert doch von AG-Seite aus nur, solange der überwiegende Teil der AN seine Arbeit zu solchen Löhnen wirklich ausführt.
Was würde passieren wenn alle AN das verweigern würden? Meinst dann würden alle Supermärkte im Land zumachen? Wohl kaum...

Und wenn ein Unternehmen sich dann bei einer Zeitarbeitsfirma oder woher auch immer andere Leute findet, die für 650 Euro arbeiten, ja Glückwunsch, wirtschaftlicher gehts kaum für einen AG, aber die Dummen sind dennoch die AN die dafür arbeiten - nicht die AN, die sich quasi verweigern und lieber ALG beziehen.
 
das thema zeitarbeiter hatten wir doch schon, zeitarbeiter sind was die kosten angeht, um ein vielfaches teurer als der normale arbeitnehmer, sofern der normale arbeitnehmer keinen urlaub nimmt und nicht krank ist.
 
Es interessiert ja hier aber nicht was Zeitarbeiter dem Unternehmen kosten - sondern was der Zeitarbeiter letztendlich netto am Monatsende aufs Konto bekommt. Oder was hat der Zeitarbeiter davon wenn er dem Unternehmen deutlich mehr kostet als er verdient, und die Differenz die Zeitarbeitsfirma einnimmt?
Ändert doch nix an der Dumpinglohnproblematik :S

Ich präzisiere das:
Der AG zahlt genausoviel oder sogar mehr als für einen normalen AN, hat dafür den Vorteil jederzeit wen zur Verfügung zu haben und sofort wieder rauszuwerfen wenn er nicht mehr benötigt wird. Er zahlt also extra für die Dienstleistung der zeitlichen Verfügbarkeit sowie dem einfachen "Entlassen" bzw. dafür von Kündigungsfristen usw. entbunden zu sein.
Die logische Konsequenz müsste eigentlich sein, dass der AN dieses Entgelt für Risikobefreiung erhält und somit ähnlich viel verdient wie ein normaler Angestellter (bzw. eigentlich sogar mehr, je nach Arbeitsplatz und Vorkenntnissen bzgl. Einarbeitung), denn eigentlich trägt ja der AN z.B. das Kündigungsrisiko.
Stattdessen behält diese "Prämie" die Zeitarbeitsfirma und verdient sich einen goldenen Hintern.
 
Last edited:
Nur damit Du mich richtig verstehst ahits, es geht mir ja gerade darum, dass man Arbeitgeber in gewisser Weise gegeneinander ausspielen kann, da es immer Menschen gibt, die für solche Löhne arbeiten, zumal auch das Amt entsprechend Druck auf die Hartz4-Empfänger ausüben wird, wenn diese sich längerfristig weigern.

Morgen müsste das BVG übrigens über die Anhebung der Hartz4-Regelsätze für Kinder verhandeln.
 
Last edited:
Und wenn ein Unternehmen sich dann bei einer Zeitarbeitsfirma oder woher auch immer andere Leute findet, die für 650 Euro arbeiten, ja Glückwunsch, wirtschaftlicher gehts kaum für einen AG, aber die Dummen sind dennoch die AN die dafür arbeiten - nicht die AN, die sich quasi verweigern und lieber ALG beziehen.

ja eben schon, es ist nicht wirtschaftlicher sich nen leiharbeiter zu holen, außer das kein risiko bei kündigung, krankheit und urlaub bestehen.
 
das thema zeitarbeiter hatten wir doch schon, zeitarbeiter sind was die kosten angeht, um ein vielfaches teurer als der normale arbeitnehmer, sofern der normale arbeitnehmer keinen urlaub nimmt und nicht krank ist.

sagt wer? das belegen nur absolute einzelfälle....zeig mir wo diese these handfest argumentiert wurde!!?? ich habe in dem thread auch teilgenommen....ich kenne bis heute keine absoluten zahlen, schon gar nicht von dort...ich kenne bisher nur...."ich hab da mal gearbeitet" "ich weiß das" und "ein bekannter kennt einen der sagte"
 
Nur damit Du mich richtig verstehst ahits, es geht mir ja gerade darum, dass man Arbeitgeber in gewisser Weise gegeneinander ausspielen kann, da es immer Menschen gibt, die für solche Löhne arbeiten, zumal auch das Amt entsprechend Druck auf die Hartz4-Empfänger ausüben wird, wenn diese sich längerfristig weigern.

Das ist halt das einzige Problem, das Amt fordert von ALG-Empfängern, jede Arbeit anzunehmen, damit derjenige nicht mehr die Kasse vom Amt belastet. Kurzfristig logischer Gedankengang, langfristig bewirkt es eben genau das Gegenteil - die Löhne sinken, somit auch die Beiträge für Sozialversicherungen usw., somit hat das Amt immer weniger Geld zur Verfügung, usw. eine Spirale nach unten.

Darf man halt nicht so offensichtlich verweigern, schlecht und langsam arbeiten, viel krank sein, kann ja keiner was gegen sagen erstmal...auch wenns scheisse ist

bzgl. Zeitarbeit hab ich nochmal edited^^
 
ich sage ja nicht das die einstellung grundverkehrt ist. aber mit diesem verhalten, was millionen andere deutsche so handhaben spielt man der niedriglohnindustrie in die hand. und wer jetzt mitm kopf schüttelt hats hier einfach noch nicht verstanden

Als Arbeitnehmer gibt es sicherlich die eine oder andere Situation die einem am Arbeitplatz stört aber wenn Du auf dem Arbeitsamt etc. als Arbeitsloser Erfahrungen sammeln durftest dann würdest Du glücklich darüber sein wenn Du beim letzten Arbeitgeber noch einen Vertrag hättest.;)

zumal auch das Amt entsprechend Druck auf die Hartz4-Empfänger ausüben wird, wenn diese sich längerfristig weigern.

:dito Der entsprechende Druck beginnt schon indirekt mit dem Merkblatt für Arbeitlose 1.:O
 
Last edited:
Als Arbeitnehmer gibt es sicherlich die eine oder andere Situation die einem am Arbeitplatz stört aber wenn Du auf dem Arbeitsamt etc. als Arbeitsloser Erfahrungen sammeln durftest dann würdest Du glücklich darüber sein wenn Du beim letzten Arbeitgeber noch einen Vertrag hättest.;)



:dito Der entsprechende Druck beginnt schon indirekt mit dem Merkblatt für Arbeitlose 1.:O

oh ich kenn mich damit aus....mehr als mir leider lieb ist. manche jobs die ich gemacht habe fand ich gut....dennoch waren sie fast immer im vergleich unterbezahlt
ich verstehe sowas wenn du ne familie hast....dann wird aus der not der menschen auch noch reichtum geschöpft. aber als alleinstehender fühl ich mich nicht schlecht wenn ich solche gehälter einfach ablehne
 
Ich denke, dass die Ansicht zersetzend ist. Arbeit um jeden Preis - selbst wenn man noch draufzahlt, dass scheint so die gängige Sicht zu sein. Ich finde, dass man dringlichst gegen dieses Denken ankämpfen muss. Es ist eine Entwertung von Arbeit. Ich hab auch hier mal ein gutes Beispiel für euch: Damals verdiente man noch deutlich mehr. In der Baubranche haste damals in den 60ern/70ern 5000 DM verdient, unter Berücksichtigung der Inflation sind das 4538€ bei 2 % sind das heute ne Menge Schotter. Man hat nichtmal studiert - nichts - man konnte durch ehrliche Arbeit(mit Überstunden) ordentlich Geld machen damals. Heute kannste das nicht mehr - wenn ihr solche Summen lest, wie fühlt ihr euch dabei? Damals kostete ein Bier 1,40 DM ^^
 
Habt ihr schon einmal daran gedacht Auszuwandern ?
Also ich würde es machen,aber nur in ein Land dessen Sprache ich auch verstehe,also Östereich die können ja Deutsch und Schweiz.
 
Dahin kann man durchaus auswandern, hatte sogar das Vergnügen mir die dortigen Gegebenheiten anzusehen, das Land rockt was weg :P

Allein was Studium angeht, rockt das, da der NC dort net vorhanden ist^^
aber das wäre ja nur interessant für Studenten, da gibt es noch etliche andere Dinge, die das Land zum rocken bringen :D
 
Hartz4 Empfänger sollen 750€ bekommen
ich glaube das war so gemeint das man als empfänger mehr geld nebenjobmäßig bekommen kann ohne dass das hartz weniger wird...
also einfach und gut
 
Back
Top