Ich sehe deine Argumente nicht im Zusammenhang mit dem Blogbeitrag Starscream - mir fehlt da der Widerspruch den du meinst zu betonen zu versuchen. Fakt ist, um den Grafikhunger der immer stärker werdenden PCs und Systeme zu bedienen und die Macht der Bilder zu bedienen - die leider noch immer für eine der wichtigsten Gründe bei einer kaufentscheidung herangezogen wird benötigt man imer mehr Spezialisten und Ingenieure, die in immer größeren Teams aufwendig organisiert werden müssen - das sprengt die Budgets.
Ich denke niemand widerspricht dir, dass es Überraschungserfolge wie Angry Birds oder Minecraft gibt die allein durch Gameplay und Mundpropaganda funktionieren, doch um einen solchen Kulthit zu erzeugen braucht man auch ein gewisses Quentchen Glück - darauf kann man sich nicht verlassen, also ist das solideste Mittel zum wirtschaften - denn das müssen firmen nun einmal machen, dass man nutzen kann, das Spiel gut zu vermarkten - da helfen teure Lizenzen, hochauflösende Videos und neue Maßstäbe in Sachen Charakterdesign, das kostet Geld das erstmal wieder reingeholt werden muss.
Schauen wir uns doch mal den Versuch einer Firma an, die versucht hat Gameplaytechnisch neue Maßstäbe zu setzen, und ein Genre weiterzuentwickeln und du wirst sehen was ich meine, dass owas böse in die Hose gehen kann: C&C4: Tiberian Twilight
Man wollte nach TW und AR3, welche sich sehr ähnlich waren einfach im C&C Franchise etwas neues probieren und sich vom alten klassischen Echtzeitstrategiespiel distanzieren - was ist passiert? Totalflop, Massenentlassung. Da setzen die Studios doch lieber auf altbewährtes und hübschen nur die Grafik auf! Das ist das Problem es braucht Mut zum Risiko sich nur aufs Gameplay zu verlassen, das können sich leider nicht viele leisten.
Bitte jetzt nicht so verstehen dass ich TT schönreden will, aber ich fand die Entscheidung gut und richtig mal was neues zu probieren - nur hätte man dann auch auf das Feedback hören sollen und nicht stur seine linie gegen die Wand durchfahren sollen

.