osbes = ownage

Der alltägliche Osbes schöpft die vorontologische Auslegung seines Seins aus der nächsten Seinsart des Man. Die ontologische Interpretation folgt zunächst dieser Auslegungstendenz, sie versteht Osbes aus der Welt her und findet ihn als innerweltlich Seiendes vor. Nicht nur das; auch der Sinn des Seins, daraufhin diese seienden "Subjekte" verstanden werden, lässt sich die "nächste" Ontologie des Daseins von Osbes vorgeben.
 
Last edited:
@ PJ: Zuviel Mircea Eliade gelesen?

Als logische konsequenz aus meinem Walter Ulbricht Zitat:
"Mr. Gorbatschow, tear down this Osbes"

Osbes, powerd by emotions
 
Mircea Eliade, rumänischer Philosoph (uvm.) im 20. Jh. Hat ebenfalls solch kryptische Sätze formuliert, die man 3 mal durchlesen musste, um jedes Wort richtig auszusprechen und noch weitere 4 mal lesen, um ansatzweise den Sinn darin zu erkennen. Wenn man aber den Sinn erkannt hat, war Eliade echt cool. Allein schon der Wiki-artikel über ihn, speziell über Eliades philosophische Bedeutung, weckt alte Erinnerungen :knife

Der Osbes in der Brandung
 
Das Osbes unter den Bieren

wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Osbes her
 
König Osbesias: Du, was ist dein handwerk ? Athener:Ich bin Bildhauer mein Herr !
König Osbesias: Du, was ist dein handwerk ? Athener: Ich bin Maurer mein Herr!
König Osbesias: Und Du, was ist dein handwerk ? Athener: Ich bin Schmied mein Herr !

König Osbesias: Spartiaten, was ist euer Handwerk? OSBES OSBES OSBES !
 
Und auf dem Sockel zeigen sich diese Worte:
"Mein Name ist Osbesandias, König der Könige!
Erblickt meine Werke, Ihr Mächtigen, und verzweifelt!"
 
Back
Top Bottom