Diebstähle ohne Ende - wo soll das noch hinführen?

Wenn ich für irgendwelche "billigen" Taten schon Lebenslänglich in den Bau gehen würde, würde ich erst versuchen gleich noch alle Zeugen unter die Erde zu bringen. Hab ja dann eh nix mehr zu verlieren und ob ich jetzt fürn Kaugummi xx Jahre in den Knast gehe oder weil ich 10 Leute abgemurkst hab... wayne?
Mich würde sowas eher weniger abschrecken... eher würde es die Strafen für die schweren Verbrechen gleich um längen abschwächen...
 
Ich liebe dieses Opferargument!
Damit kann man super alles rechtfertigen....wer diese Massnahme nicht billigt, billigt das Leid der Opfer....:z
Erinnert irgendwie an von der Lügen oder Schäuble....

Meines Wissens steht dem Markt ja schonmal 50€ Fangprämie zu...sollte bei den Durchschnittspreisen eigentlich angemessen sein.
Weiterhin bleibt es dem Markt frei den erwischten Personen auf ewig Hausverbot zu erteilen.
Warum diese Massnahmen nicht erstmal konsequent durchziehen?
Wer wird schon wiederkommen wenn er 1-2x vor allen Leuten mit dem Hinweis auf seinen Ladendiebstahl wieder aus dem Geschäft geleitet wird?
Nachdem Du auch so erfolgreich bei der Jagd zu schein seinst kannst Du ja auch nen Counter anbringen alla "Bei uns wurden xx Ladendiebstähle zur Anzeige gebracht & die Täter mussten insgesamt xx€ Fangprämie zahlen, bekammen eine Anzeige & Hausverbot"
Ist anonym & zeigt das bei Dir durchgegriffen wird.

Also diese Fangprämie ist absoluter Quatsch und deckt sehr oft nicht mal ansatzweise die Kosten, denn es entstehen sehr hohe Kosten und man sollte nicht nur vom Wert der Ware ausgehen. Der ganze Kram muss ermittelt werden, dann muss man es protokollieren, dann muss man Anzeigen schreiben und die Daten sichern und kopieren und und und.

Das Hausverbot ist wie von mir schon mal erwähnt, ein zweischneidiges Schwert, denn in manchen Fällen, schießt man sich dabei sogar ein finanzielles Eigentor.

Und das es die Opfer wirklich gibt und sie mit schweren Konsequenzen leben müssen, ist keine Phrase sondern ein Fakt. Ich selbst kenne einige Kollegen, die ihre Märkte aufgeben mussten und viele Leute haben so ihren Job verloren. Betroffen sind vor allem immer Märkte mit Innenstadtlage und auch ich könnte von Beispielen erzählen, wo mir und meinem Unternehmen Schäden durch einzelne Personen entstanden sind, die in die zigtausende Euro gehen.

Was hat es bitte mit Gerechtigkeit zu tun, wenn man Diebe und Wiederholungstäter immer und immer wieder laufen lässt und dafür lieber Arbeitsplätze und Existenzen zu Grunde gehen lässt?

Ihr müsst einfach mal sehen, dass es immer nur die Spitze des Eisbergs ist, die man beim Diebstahl erwischt und unheimlich viele bleiben unentdeckt. Ich gehe davon aus, hergeleitet von den Inventurergebnissen, dass ich jeden Tag in 10 Fällen beklaut werde.
 
Also diese Fangprämie ist absoluter Quatsch und deckt sehr oft nicht mal ansatzweise die Kosten, denn es entstehen sehr hohe Kosten und man sollte nicht nur vom Wert der Ware ausgehen. Der ganze Kram muss ermittelt werden, dann muss man es protokollieren, dann muss man Anzeigen schreiben und die Daten sichern und kopieren und und und.
Mit 50€ sollte man einen durschnittlichen Angestellten locker eine Stunde beschäftigen können, viele schon fast 2h...und wie gross ist der Aufwand/Diebstahl in Minuten?
Das Hausverbot ist wie von mir schon mal erwähnt, ein zweischneidiges Schwert, denn in manchen Fällen, schießt man sich dabei sogar ein finanzielles Eigentor.
Solange sie beim Einkauf mehr Ertrag bringen als sie hintenrum wieder wegklauen sind sie also Willkommen?
 
Mit 50€ sollte man einen durschnittlichen Angestellten locker eine Stunde beschäftigen können, viele schon fast 2h...und wie gross ist der Aufwand/Diebstahl in Minuten?

Erstens können normale Angestellte, diese Fälle nicht bearbeiten, denn es muss ein Spezialist ran oder ich muss es selbst machen und das kostet deutlich mehr. Dann ist der Aufwand deutlich größer. Ich hatte Fälle da habe ich mehr als 16 Stunden investiert, um nur eine Diebin zu fassen und da ist der ganze Protokoll Kram und so noch nicht eingerechnet, alleine das Gespräch, wenn man den oder diejenige dann "raus zieht" kann schon über 2 Stunden dauern. Manchmal findet man zum Beispiel Leerpackungen von gewissen Produkten an diversen Stellen und es liegt nahe, dass hier ein Wiederholungstäter am Werk ist, dann muss man die Kameras neu ausrichten, oder gar neue anschaffen und auch diese müssen ja irgendwie auf den Dieb umgelegt werden. So hatte ich eine Dame, die es geschafft hatte, 16 kleine Flaschen Jägermeister im Markt zu trinken und dann zu verstecken, dieser Vorfall erstreckte sich über Monate und ich musste oft Nachts ran, um die Kameras um zubauen und irgendwann hatte ich sie dann endlich. Das alles ist schwer nachvollziehbar, wenn man es nicht selbst Tag für Tag macht und es geht ja auch immer darum, es absolut sicher nachweisen zu können, denn die wenigsten lassen sich zu einem Geständnis hinreißen.

Glaub mir, die 50€ sind ein Witz, dafür würde ich noch nicht mal aktiv werden, nicht mal drüber nachdenken, denn es lohnt einfach nicht. Nur um mal nen Anhaltspunkt zu geben, bei dem Fall mit den 16 Jägis, kamen rund 2000 Euro auf die Dame zu und die musste sie auch zahlen und damit habe ich lediglich annähernd meine Unkosten gedeckt.


Solange sie beim Einkauf mehr Ertrag bringen als sie hintenrum wieder wegklauen sind sie also Willkommen?

Traurig oder?

Aber was will man machen, wenn man in so einem harten Gewerbe, um jeden Kunden kämpft und es immer nur ein schmaler Grat, zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Desaster gibt. Aber auch das, kann nur derjenige nachvollziehen, der in dieser Branche tätig ist und seinen Kopf dafür hinhalten muss, wenn es wirtschaftlich daneben geht.

Außerdem, bin nicht ich als Unternehmer oder Opfer, dafür zuständig die Leute zu bestrafen, dies sollte dem Staat obliegen.

Ich kann lediglich versuchen, meinen Aufwand entschädigt zu bekommen und auch da geh ich oft leer aus.
 
ich finde die idee mit dem diebes-counter gut. vielleicht ncoh dabei schreiben, um welche beträge es sich handlt und was deine zusätzlichen auslagen sind und was du an geld wiedergeshen hast.
dadurch könnte den leutn bewusster werden was sie da machen.
vielleicht etwas radikal, aber scheint mir bisher noch nirgendwo gemacht zu werden - sonst gäbe es bestimmt darüber zahllose reportagen :D
 
Heute habe ich wieder leere Champagner Packungen gefunden, Wert des Diebesguts beläuft sich auf rund 700€, ich sitze jetzt schon seit 4 Stunden da und schau mir die Aufzeichnungen an, hab aber bisher noch nichts gefunden. Da bin ich mal gespannt, welcher Drecksack da wieder dahinter steckt!
 
Back
Top Bottom