Win 7 Benutzerkontensteuerung

Status
Not open for further replies.
Joined
Aug 19, 2007
Messages
9,714
Reaction score
1
Hallo alle Zusammen.

Mir geht bei Win 7 die Benutzerkontensteurung tierisch auf Keks. Jedesmal wenn ich ein Programm starte, wie zB Ts3, Mumble, eMail und andere, popt immer dieses Fenster auf, wo drin steht "Möchten Sie zulassen, dass durch das folgende Programm Änderungen an diesen Computer vorgenommen werden?"

"Bla bla Programm bla bla"

" Ja / Nein "

--------------------------

Gibt da net irgendwie ne Möglichkeit dies abzuschalten, zb durch so ne Art Whitelist ? Ich könnte zwar die Benachrichtigungen komplett abshcalten, aber dies erscheint mir net sehr sinnvoll.

MfG
Bandito

Edit: Merk grad, bei Mumble popt das Fenster net auf.
 
Last edited:
Danke danke. Ich nehme an eines von den 3 soll ich nehmen. Oder meinst du wirklich alle 3 zusammen?
 
Eins von den dreien genügt natürlich!
Finde es nur immer gut wenn man mehrere Alternativen hat die man probieren kann!
 
Dein Weg ist natürlich für faule ^^
Aber birgt das net Risiken ?
 
Ich hab damit noch keine Probleme gehabt, ich war auch bei Win 98 und bei XP immer als Admin only angemeldet damit ich nicht jeden kleinen Rotz genehmigen muss

Ja, manchmal bin ich faul, wenns zum selben Ziel führt ^^
 
Nun, bewusster Umgang war ja schon immer das Kriterium Nr 1 beim OS.
Und Einfallstor No 1 der User.
Ich hätte jetzt auch kein Problem es abzuschalten, oder als Admin rumzueiern.
Aber insgesamt halte ich es für durchaus richtig die UAC anzulassen und lieber ne Whitelist zu pflegen.
Ist im Ernstfall eben immer noch eine Hürde mehr für den bösen Buben.
 
Naja ich sehs so, wenn ein richtiger Hacker auf mein PC will dann schafft er es auch
 
Sicher, aber wenn Du nicht grad Mister Important bist, wird kaum ein richtiger Hacker, sondern eher Kamerad Zufall und ein Kiddie den Weg auf dein Rechner finden wollen..und da wird die UAC schon ihren Zweck mit erfüllen können.
 
Nun da hab ich ja noch die Router FW sowie ne Software FW und diverse Schutzprograme die sofort Meldung geben bei ungewöhnlichen Dingen, und da ich seid Jahren so agiere bleib ich auch dabei, mein Tip war ja auch nur ein Vorschlag ;)
 
So richtig vernünftig halte ich persönlich zwar beide Varianten (UAC abstellen & Whitelist) nicht, aber die Variante mit der Liste verhindert wenigstens das jedes x-beliebige Programm so ohne weiteres an Adminrechte kommen kann. So ließ sich z. B. ein großer Teil der in der Vergangenheit in Windows Vista/7 und dessen Programmen gefundenen Sicherheitslücken ohne Adminrechte nicht wirksam ausnutzen.

Ich benutze nebenher zwar auch das eine oder andere Sicherheitsprogramm, aber darauf allein verlassen möchte ich mich nicht.

Dass UAC aufploppt wenn du an deine Mails möchtest finde ich allerdings eigenartig. Thunderbird und Windows Live Mail machen das jedenfalls nicht (außer vielleicht zur Installation von Softwareupdates). :o
 
Last edited:
Status
Not open for further replies.
Back
Top