Yepp ... mir geht es ähnlich wenn ich ehrlich bin ... mich hat schon die aussage stutzig gemacht dass landis wegen seiner krankheit ansich verbotene substanzen nehemn darf .. wo ist da die gerechtigkeit dachte ich mir ..
Also die Radrennen verlieren so leider an attraktivität, wobei der Sport ansich interesant ist wie ich finde ...
die tour ist dieses jahr zum Vergessen ..
Aber es sind meiner meinung nach nicht nur die Sportler die Schuld dran sind .. die Tour ist einfach viel zu lang und kann ohne "Dopingmittel" nur schwer auf hohem niveau dutchgefahren werden .. ganz zuschweigen von der Problematik des Dopens .. man darf nur bis zu einer bestimmten Grenze Dopen .. na toll .. dann verdopt sich einer mal.. ist ja nichts ungewöhnliches .. man nenne es einfach sportunfall .. man sollte ganz klar was ändern ...
Die Schweizer Phonak-Mannschaft, für die Landis fuhr, war in den vergangenen Jahren mehrfach wegen Dopingsündern in ihren Reihen aufgefallen.
Ein Schelm wer arges dabei denkt, wenn kranheitsgeplagte Tourteilnehmer nicht mal mehr ihre Medizin einnehmen dürfen ohne gleich die Dopingkeule übergezogen zu bekommen.
Die Deppen sägen sich hoffentlich selber den Ast ab auf dem sie sitzen und es bleibt zu hoffen, dass der Radsport wieder zu dem wird was er früher war... ein Programmnischenfüller.
Schade für die ehrlichen Pedalritter aber die Anzahl der black Sheeps macht alles kaputt.
Radfahren hat mich noch nie wirklich interessiert (hab ja auch seit 10 Jahren kein Fahrrad mehr ). So wie mir, wird es auch den Fans des Sports gehen, wenn ein Doper nach dem anderen enttarnt wird. Der Sport wird zur Farce und vernichtet sich medientechnisch von selbst.
Genauso wie die Fußballclubs in Italien, die scheinbar ohne große Strafen Betrügen können, wie sie wollen.
Einfach traurig wenn man im nachhinein erfährt das der Sieger gedopt hat -.-
Ich hab dieses Jahr eigentlich "nur" die Bergetappen gesehn, find das eigentlich immer interessant, aber wenn dann am Ende eh wieder rauskommt das alle gedopt haben.......
Ach Radfahren ist wie Formel 1 und Tennis, da interessiert einen nur das Ergebniss, beim anschauen schlaft man meisstens ein. Selbst machen ist die devise, radfahren macht mir zwar Spass aber anderen muss ich dabei nicht unbedingt zuschauen.
B2T: Es wird immer Leute geben die versuchen mit unfairen Mitteln vor allen anderen zu sein. Isat aber wirklich komisch das jemand der soweit zurücklag praktisch in wenigen Rennen plötzlich vorne lag. Natürlich gibt man am Ende nochmal alles, aber das ist wohl bei den anderen nicht viel anders. Mal sehen wie sich die Sache entwickelt.
Ich fands schon so erstaunlich dass des alles (nich nur im Radsport) Asthmatiker sind... Ok ok, das Zeug mag harmlos sein, aber trotzdem find ichs nit ok...
Schön, dass endlich mal nicht nur Bodybuilder die ewig dummen und bösen
Stoffer sind. So eine Tour de France schafft man halt nicht in den Rekordzeiten,
indem man vor jeder Fahrt sich eine Schüssel voller Nudeln reinstopft.
Die Anzahl von angeblichen Asthmatikern und sonstigen kranken Sportlern ist mir auch schonmal unterschwellig aufgefallen. Ebenso die Tatsache, das oft Athleten gewinnen, die wegen irgendwelcher physischen oder psychischen Krankheiten Medikamente einnehmen müssen, die natürlich rein zufällig auch aufbauende Wirkung zeigen. Natürliches und legales Doping, dass jeden anderen Sportler alt aussehen lässt.
Kandidaten dieser These: Lance Armstrong und der US-Läufer (Olympiasieger und Weltrekordhalter!?!?) Justin Gatlin
lol,und weils so lustig ist,justin gatlin wurde nach seinem neuen weltrekordlauf über 100m positiv getestet
super,sport is langsam uninteressant...
hoffe im fussball bleibts ohne,da lobe ich mir den mannschaftssport
lol,und weils so lustig ist,justin gatlin wurde nach seinem neuen weltrekordlauf über 100m positiv getestet
super,sport is langsam uninteressant...
hoffe im fussball bleibts ohne,da lobe ich mir den mannschaftssport
Ich zerstöre deine heile Welt ja sehr ungerne aber Fakt ist, dass wirklich in
JEDEM Leistungssport gedopt wird. Ich sage nicht, dass JEDER dopt aber
es gibt sicherlich keinen einzigen Leistungssport, wo nicht mit verschiedenen
"Medikamenten" gespielt wird.
Ja, traurig. Hab dieses Jahr auch so ca. 1 min. max. die Tour angeguckt. Interessiert mich aber gar nicht mehr, wenn die alle bescheißen. Ich find's auch immer so unverschämt, dass die dann alles bestreiten, sich aber auch nicht testen lassen wollen. Wo ist denn da die Glaubwürdigkeit geblieben? Wenn sie wirklich eine reine Weste haben, dann müssten sie doch über eine Dopingprobe froh sein, ihre Unschuld beweisen zu können...
Im Fußball wird vielleicht kaum bzw weniger gedopt (bei Teamsportarten auch nicht wirklich nutzbringend), dafür aber umso lieber betrogen. Ich sag nur Robert Hoyzer oder Juventus Turin. Spieler waren/sind ja auch zahlreich involviert gewesen.
So langsam müssten doch alle merken, dass sie ihrem eigenen Sport ungemein schaden für ein paar Minuten vergänglichen Ruhm.
das zeigt eigentlich nur,dass sich doch immer noch viele zumindest halbwegs sicher sind,dass die nich unbedingt erwischt werden müssen.
und das zeigt nur,dass viele damit auch durchkommen anscheinend
tja, aber solange man dadurch immernoch viel geld zu verdiehnen ist, wird es nicht besser werden...
In dem moment, in dem viel geld zu holen ist, wird es immer schwarze schaafe geben... ich wette einige sind auch beim fußball gedoped...
das schlimme ist ja auch dass sich die sportler selber abhängig machen mit dem mitteln...
Ich glaube aber auch dass die teamchefs zu 70% für das dopen verantwortlich sind...
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
You may choose not to have a unique web analytics cookie identification number assigned to your computer to avoid the aggregation and analysis of data collected on this website.