Spar-Republik Deutschland?

brainsheep

Staff member
Moderator
Ehrenmember
Joined
Feb 27, 2007
Messages
46,565
Reaction score
291
Nach 2-tägigen Beratungen hat die Bundesregierung nun also verkündet, wie und wo in den nächsten Jahren gespart wird, um den ausufernden Staatsschulden Herr zu werden und die Schuldenbremse einzuhalten.

Hier mal Berichte der ARD und des ZDF
http://www.tagesschau.de/inland/sparklausur110.html
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/30/0,3672,8077694,00.html

Was haltet ihr von den Sparvorschlägen?
Sind sie ausgewogen oder sozial ungerecht?
Wo würdet ihr sparen bzw. nicht sparen?
Werden die Sparanstrengungen ausreichen oder kommt das dicke Ende noch?

Diskutiert eure Meinung und gebt Anregungen.
Vielleicht hört Angie ja auf uns:p
 
Last edited:
Wie erwartet viel Käse, obwohl einige Ansätze natürlich richtig sind. Die Verteilung ist aber für den Arsch und andere banale Sachen wie das Auflösen und Vereinfachen des ganzen Bürokratieapparat oder des Steuersystems, scheint keine Rede Wert zu sein. Oder die Verlegung der restlichen Ministerien nach Berlin, um diesen Sinnfreien Bummelverkehr auf Staatskosten zu beenden. Was man da an Geld sparen könnte.
 
ARD said:
Schlossbau in Berlin erst 2014

Das Berliner Stadtschloss soll erst 2014 gebaut werden und nicht wie ursprünglich geplant ab kommendem Jahr. Daraus ergeben sich Einsparungen von insgesamt 400 Millionen Euro.
oO habn wir nix besseres zu tun als Schlösser zu bauen ?!!


2014 is wohl son magisches Jahr jetze wa :o ab da wird wieder massiv ausgegeben :O
 
Ich habe so meine Zweifel daran, dass es hier wirklich gerecht zugeht. Nicht Generationengerecht und nicht Verteilungsgerecht. Denn was ist denn die Kernabsicht hinter diesem ganzen Vorhaben? Das Einzige, worauf man sich fokussiert hat, ist mehr Geld in der Kasse zu behalten. Eine langfristige Strategie, die dieses Land so dringend einmal bräuchte, ist nicht erkennbar. So müssten z.B. die Sozialversicherungssysteme dringend reformiert werden, um sie endlich zukunftsfest zu machen. Man halte sich nur den demographischen Wandel vor Augen. Dass die Koalition auf eine solche entscheidende Frage, die letztlich Kosten und Schulden von morgen darstellt, keine vernünftige Antwort hat, zeigen sehr schön die Herren Rössler und Söder auf. Konzeptlos, kreativlos, kopflos - so kann man wohl das unreife Gezänk rund um eine Reformierung des Gesundsheitswesens umschreiben. Die Zeche zahlt am Ende die junge Generation - wir!

Verteilungsgerechtigkeit erscheint mir auch nicht gegeben. Wie hat die Koalition denn bis jetzt so verteilt? Für Hoteliers war Geld da und das Kindergeld wurde erhöht. Eine völlige Fehlallokation aus meiner Sicht, denn es kommt nicht bei den Leuten an, die es wirklich brauchen. Und es greift nicht die ursächlichen Probleme auf, die wir in unserer Gesellschaft haben. Warum diskutieren wir denn über Mindestlöhne und Arbeitslosigkeit? Über sich abspaltende Parallelgesellschaften, mangelnde Integration und abgehängtes Präkariat, um nur mal ein paar Schlagworte zu nennen? Es müsste viel mehr in Bildung investiert und bessere Strukturen geschaffen werden. Schön, dass dort nun nicht gestrichen werden soll, aber die Aussagen einiger CDU-Ministerpräsidenten, die oben genannten Maßnahmen und z.B. auch die Tatsache von Studiengebühren überzeugen mich nicht unbedingt, dass das Problem verstanden wurde. Und warum soll die junge Generation und die kleinen Leute nun das Wachstumsbeschleunigungsgesetzt bezahlen, das von einer ganz anderen Klientel verursacht wurde? Warum wehren sich CDU und FDP so gegen die Einführung einer Vermögenssteuer? Und ob es so klug ist, die Binnenkonjunktur zu schwächen, indem man Schwächeren das Geld weg nimmt, die ja fast immer den Großteil ihres Einkommens / ihrer Tranfserleistungen verkonsumieren, wage ich auch zu bezweifeln.

Dieses Land wird rein Betriebswirtschaftlich geführt. Es wird nur kurzfristig gedacht, nämlich bis zur nächsten Wahl. Bei einem Staat handelt es sich aber nicht um ein Unternehmen, sondern es muss in volkswirtschaftlichen Dimensionen gedacht werden. Daher ist diese Vorgehensweise ungemein schädlich. Wie wäre es z.B. mit der Abschaffung von 8 Bundesländern? Das wäre eine wirkliche Reform, die ihren Namen verdienen würde und eine Menge positive Aspekte mit sich brächte. Hier könnte man eine Menge Geld sparen und den Föderalismus insgesamt handlungsfähiger gestalten.
 
Ich habe so meine Zweifel daran, dass es hier wirklich gerecht zugeht. Nicht Generationengerecht und nicht Verteilungsgerecht. Denn was ist denn die Kernabsicht hinter diesem ganzen Vorhaben? Das Einzige, worauf man sich fokussiert hat, ist mehr Geld in der Kasse zu behalten. Eine langfristige Strategie, die dieses Land so dringend einmal bräuchte, ist nicht erkennbar. So müssten z.B. die Sozialversicherungssysteme dringend reformiert werden, um sie endlich zukunftsfest zu machen. Man halte sich nur den demographischen Wandel vor Augen. Dass die Koalition auf eine solche entscheidende Frage, die letztlich Kosten und Schulden von morgen darstellt, keine vernünftige Antwort hat, zeigen sehr schön die Herren Rössler und Söder auf. Konzeptlos, kreativlos, kopflos - so kann man wohl das unreife Gezänk rund um eine Reformierung des Gesundsheitswesens umschreiben. Die Zeche zahlt am Ende die junge Generation - wir!

Verteilungsgerechtigkeit erscheint mir auch nicht gegeben. Wie hat die Koalition denn bis jetzt so verteilt? Für Hoteliers war Geld da und das Kindergeld wurde erhöht. Eine völlige Fehlallokation aus meiner Sicht, denn es kommt nicht bei den Leuten an, die es wirklich brauchen. Und es greift nicht die ursächlichen Probleme auf, die wir in unserer Gesellschaft haben. Warum diskutieren wir denn über Mindestlöhne und Arbeitslosigkeit? Über sich abspaltende Parallelgesellschaften, mangelnde Integration und abgehängtes Präkariat, um nur mal ein paar Schlagworte zu nennen? Es müsste viel mehr in Bildung investiert und bessere Strukturen geschaffen werden. Schön, dass dort nun nicht gestrichen werden soll, aber die Aussagen einiger CDU-Ministerpräsidenten, die oben genannten Maßnahmen und z.B. auch die Tatsache von Studiengebühren überzeugen mich nicht unbedingt, dass das Problem verstanden wurde. Und warum soll die junge Generation und die kleinen Leute nun das Wachstumsbeschleunigungsgesetzt bezahlen, das von einer ganz anderen Klientel verursacht wurde? Warum wehren sich CDU und FDP so gegen die Einführung einer Vermögenssteuer? Und ob es so klug ist, die Binnenkonjunktur zu schwächen, indem man Schwächeren das Geld weg nimmt, die ja fast immer den Großteil ihres Einkommens / ihrer Tranfserleistungen verkonsumieren, wage ich auch zu bezweifeln.

Dieses Land wird rein Betriebswirtschaftlich geführt. Es wird nur kurzfristig gedacht, nämlich bis zur nächsten Wahl. Bei einem Staat handelt es sich aber nicht um ein Unternehmen, sondern es muss in volkswirtschaftlichen Dimensionen gedacht werden. Daher ist diese Vorgehensweise ungemein schädlich. Wie wäre es z.B. mit der Abschaffung von 8 Bundesländern? Das wäre eine wirkliche Reform, die ihren Namen verdienen würde und eine Menge positive Aspekte mit sich brächte. Hier könnte man eine Menge Geld sparen und den Föderalismus insgesamt handlungsfähiger gestalten.
kann ich so unterschreiben.
interessant ist auch noch, dass in sachen elterngeld speziell bei arbeitslosen/h4lern der rotstift angesetzt werden soll. dürfte ne interessante nummer vorm bvg geben :D
man sollte vielleicht mal nicht immer an der ausgabenseite ansetzen. 10 milliarden wollen sie "sparen" (S=I zu setzen ist, soweit ich mich an grundlagen der vwl erinnere nur ne vereinfachung des modells und bedarf eigentlich in diesem kontext näherer aufdröselung?)???
wie wärs denn vielleicht mal lieber mit richtig krassen einnahmen? und jetzt bitte nicht sowas wie mehrwertsteuer, was auch wiederum nur binnennachfrage und haushalte mit schmalem einkommen schwächt, sondern die oft erwähnte transaktionssteuer auf merkwürdige finanzgeschichten! DA ist die dicke kohle zu holen! wenn ich mich recht entsinne ergibt ne 1%-steuer irgendwas im 2-3stelligen milliardenbereich. aber ne, wegen globalisierung bla ist sowas ja schwierig umzusetzen^^
 
Legalize Haschisch :)

Kann die Steuereinnahmen mal jemand überschlagen?
+die Mehreinnahmen für das zusätzliche essen.
 
Der Studiogast bei den 3Sat/ORF2-Nachrichten von 22:00 Uhr, der Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister, fasst meine Meinung zu dem Sparpaket ganz gut zusammen:

http://tvthek.orf.at/programs/1211-...-ZIB-2/1443290-Deutschland-schnuert-Sparpaket

Da mal auf rund Minute 3:20 springen. (Das Video wird bei mir nur im IE angezeigt, von Flashvideos haben die da anscheinend noch nichts gehört. ^^'')

Im Moment sparen sich die EU-Staaten gegenseitig kaputt.
 
Wieder mal vor den Lobbies eingeknickt. Kann ja auch nie was werden. Demokratie funktioniert eben einfach auch nicht.
 
Es ist ja eben nicht das Geld anderer Länder, weil sonst wäre es ja nicht bei uns:)
ahso, klar. die kleine eigentumswohung am gardasee in italien gehört auch nciht meinem arbeitskollegen, obwohl er sie bezahlt hat, sondern italien, weils sie ja schließlich nciht in deutschland steht^^

wollte mich noch zum elterngeld korrigieren:
vom sinn her sollte es ja als ausgleich für lohnausfall dienen. von daher war es eigentlich eh nie für h4ler vorgesehen.
 
@Petradolli

Die Schweiz sollte dich ausbürgern, ab nach Deutschland du Verräter.
Das du deine eigenen Leute auf übelste beschimpft hast nur um dich eklig einzuschleimen ist nicht vergessen.
 
ahso, klar. die kleine eigentumswohung am gardasee in italien gehört auch nciht meinem arbeitskollegen, obwohl er sie bezahlt hat, sondern italien, weils sie ja schließlich nciht in deutschland steht^^

Er zahlt doch die Steuern in Italien für das Grundstück, also gehört es zu Italien. Das Geld liegt in der Schweiz, ihr zahlt die Steuern in der Schweiz dafür, ganz einfach.

@Petradolli

Die Schweiz sollte dich ausbürgern, ab nach Deutschland du Verräter.
Das du deine eigenen Leute auf übelste beschimpft hast nur um dich eklig einzuschleimen ist nicht vergessen.

Ich möchte dich höflich darauf hinweisen, dass erstens nicht alle Schweizer automatisch Banker sind und zweitens, dass ich illegale Machenschaften von Schweizer Bankern nicht gutheisse nur weil die Banker Schweizer sind. Lies in dem Thread nochmals welche Leute ich beschimpft habe, die Typen die Illegales ermöglichen. Wenn ich alle Banker meinen würde, würde ich mich selbst ja auch halb beschimpfen.

Und drittens sind wir Off Topic.
 
wollte mich noch zum elterngeld korrigieren:
vom sinn her sollte es ja als ausgleich für lohnausfall dienen. von daher war es eigentlich eh nie für h4ler vorgesehen.

ALG I = H4
ALG II = H4
Wer in Elternzeit geht wird automatisch H4ler .
Unsere Regierung kriegt das Land schon kaputt , keine Sorge . Hoffentlich kriegen sie mal die Quittung dafür .
Ich gehe arbeiten , meine Freundin ging auch immer arbeiten - war nie arbeitslos .
Als sie dann schwanger wurde und in Mutterschaft ging musste sie ALG II beantragen weil man kein Elterngeld und ALG I zugleich beziehen kann . Das heisst ich als Arbeitnehmer muss der Arge mein komplettes Leben darlegen für n paar läppische Euros .

Jetzt wird das Elterngeld gestrichen , betrifft mich zwar nicht mehr , aber schön das es deutschen Staatsbürgern so einfach gemacht wird mit einem Kind ( einem neuen deutschen Staatsbürger ) in einen neuen Lebensabschnitt zu starten . Ab sofort können junge Eltern dann komplett ALG II beantragen , stehen unter dem Schlupp des Staates und leben trotzdem am Existenzminimum .

Kind bededutet dann gleich Armut - falls man wie ich ein Ottonormalverdiener ist .
Ein hoch auf Westerwelle , aus Ärschen kommen ja schließlich auch keine Babys insoweit kann ich es verstehen .
 
Back
Top