PC Start Problem

Status
Not open for further replies.

Kasian

Staff member
Administrator
Clanforum-Moderator
UF Supporter
Joined
Nov 5, 2006
Messages
16,580
Reaction score
57
Ich habe mir ja vor kurzem ein paar neue Teile gekauft und meinen PC aufgerüstet.
Wenn das Ding mal läuft, dann rennt er auch wunderbar, keine Probleme, alles Tutti -WENN! :D

Folgende Probleme treten auf:

Der Rechner läuft wunderbar, mehrmaliges Neustarten ist auch überhaupt kein Thema. Sobald der Rechner aber heruntergefahren wird tut sich anschließend gar nichts mehr wenn ich ihn anschalten will. Kein Lüfterzucken, Kein Mucks, gar nichts. Lediglich die Mainboard LED leuchtet fröhlich und sagt ich habe Strom. Um den PC wieder zum Starten zu bewegen ist es nötig, den Netzstecker umzulegen und so 10,15 Sekunden zu warten (Ich warte einfach immer bis die LED vom MB aufhört zu leuchten). Wenn ich nun wieder Saft reinlassen und auf den Startknopf drücke startet er als währe nichts gewesen.

Kommen wir zu Punkt 2. Bei diesem Kalt-Start kommt er nicht übers Bios, er bleibt beim Asus Bildschirm hängen und verlangt nach F1 um das Setup des BIOS zu starten, drücke ich die Taste und verlasse das BIOS anschließend wieder (Auch ohne Save+Neustart) fährt er flott hoch und alles ist wieder toll.

Generell ist das nicht wirklich problematisch, der Rechner läuft flott, macht keine Zicken, läuft nicht heiß und alle Programme laufen stabil. Nervig ists halt schon irgendwo wenn ich jedes Mal erst hinten am Rechner rumfingern muss, warten und dann das BIOS betreten und wieder verlassen muss.

So, Fakten:
System:
Win 7 Ultimate 64 Bit auf einer Vertex 3 MIOPS 120 Gig SSD (Dummerhalber alte Firmeware da im alten System kein Flashen möglich war und für die Vertex Serie gibts noch keinen 'Systemflasher')
Asus P8P67 Pro Rev3.1 mit aktueller BIOS-Version
Intel Core i5 2500K
Gigabyte HD 5870
4x4GB Kingston HyperX 12800 CL9 (Im BIOS und unter Windows zeigt er btW nur ne 1333er Taktung an unter so called 'JECEL' und bei einem anderen Punkt steht nur 1600, taktet der sich runter wenn er nicht so stark ausgereizt wird?)
Corsair TX850W @850 Watt

Floppy ist abgeklemmt, hab eh keinen IDE Steckplatz ^^

Danke schonmal für Hilfe :D
 
Klingt nach falschen Treibern. (kriegt ja alles Strom, funkt alles, nur der Start missglückt und läuft nicht nach dem Schema ab). Bin ja alles andere als ein profi, aber vielleicht würde ja ein anderer Mainboardtreiber das problem lösen.
 
Naja, der Treiber ist genau der, welcher für mein Board vorgesehen ist ^^ Direkt von der tollen, ultraschnellen Asus Page (Obacht, ironie!)
Aber danke :)

Ach und Bootreihenfolge ist auch Platte, dann Laufwerk, aber kann mir nicht vorstellen, dass das das Problem ist...
 
Treiberproblem denk ich nicht..Kiste ist ja aus wenn das Problem auftritt und kann erstmal nicht booten...Treiber spielen da noch keine Rolle..wenn er garnix macht ist ja nichtmal das BIOS mit im Boot.
Ist eher ein Hardwareproblem, vermutlich mit der Spannung. Tippe auf Problem Netzteil/Mainbaord.
Netzteil hat zwar theoretisch genug Saft, aber kann ja trotzdem nen Treffer haben, selbe gilt fürs Board.
Würde mal BIOS trotzdem updaten, wenn neues gibt und alle Steckverbindungen nochmal genau prüfen, ob nix vergessen wurde, alles fest sitzt und dort ist wo es hingehört.
Angeschlossene Komponenten evtl bei den Stromsträngen anders verteilen....evtl hockt zuviel auf einem Strang?

Hilft das nix, mal anders Netzteil reinstecken, evtl auch anderer Hersteller.
Hilft das nix Rückbau machen (angeschlossene Komponenten reduzieren/tauschen , z.B. DVD abklemmen, nur ein RAM,, andere (schwächere) Graka...), falls da was stören würde.
Bringt das nix landeste im Prinzip beim Mainboard.
 
Gelöst -.-
Der behinderte Jumper war einen Milimeter zu weit links gesteckt ... Da komm mal drauf, nene ...

Aber danke :D
vote 4 :closed
 
Ähm Kasi ...

für deine OCZ gibts nen Firmware Updater. Aktuelle Version ist Version 2.15 und den RAM must du Manuell im UEFI umstellen. Dann läuft der auch als DDR 3 1600. Gibt fürs Tuning extra ein Profiel nennt sich XMP. Dann must nix mehr selber machen.
Oder du stellst alles selber ein.

Wünsch dir noch einen schönen Abend :)


Bzw. hier noch der Link für die OCZ SSD: OCZ FORUM
 
Jo, dass es die neue Firmeware auch so gibt wusste ich, will aber nochmal abwarten mit dem update, aktuell läuft sie stabil und ich hab des öfteren gelesen, dass die probleme schlimmer wurden :o

Das mit dem UEFI funktioniert gut bei dir? Hab da auch schon viel negatives gelesen ^^
 
Also ich hab damit bis dato keine Probleme auch des OCZ Firmware Update ist Top gelaufen. Und seit dem laufen die SSDs noch was runder :)
 
KK, dann werd ich das die Tage mal probieren, danke dir!
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top