"open-source" film - download für mau und alles legal

Joined
May 20, 2002
Messages
24,877
Reaction score
5


grad eben auf golem.de gesehen

Abendfüllender Creative-Commons-Spielfilm aus Deutschland
BitTorrent- und eDonkey-Unterstützung

Junge Leipziger Filmemacher haben einen "Open-Source-Film" veröffentlicht. Sie erzählen die Geschichte vom Versuch dreier naiver Jungen, auf der Suche nach den amerikanischen Klischees die USA in einem amerikanischen Straßenkreuzer zu durchqueren.

Das komplette, 104-minütige Roadmovie "Route 66 - ein amerikanischer albTraum" kann aus dem Internet (www.route66-der-film.de) kostenlos und legal heruntergeladen werden. Auch der Soundtrack und das Buch zum Film werden kostenlos angeboten.

Unter dem Motto "Freie Filme für freie Bürger!" machen sich die Filmemacher für den Open-Source-Gedanken stark und veröffentlichen den Film unter einer Creative-Commons-Lizenz. Bereits in den ersten Tagen wurden nach Angaben der Verantwortlichen mehrere tausend Downloads der 715 MByte großen DivX-Datei gezählt. Neben regulären Downloads werden auch ein BitTorrent-Tracker betrieben und eDonkey-Links zur Verfügung gestellt.

Neue Wege gehen die Filmemacher des VEB FILM Leipzig auch in Sachen DVD-Vertrieb. Wer eine DVD bestellen will, etwa wegen des 5.1-Sounds oder der besseren Bildqualität, der bestimmt den Preis selbst. Der Mindestpreis ergibt sich aus den Produktions- und Versandkosten.

über den film selber kann ich noch nix sagen, da ich gerade erst angefangen habe zu loaden, aber sollte er gut sein werde ich mir auch die dvd holen und gerne ein kleines bissel mehr bezahlen als spende sozusagen :)

 
hm ich find die idee cool. aber der trailer hat mich irgendwie skeptisch gemacht, das ganze scheint nichmehr als n urlaubsfilm zu sein.
 
Naja, ganz so neu ist die Idee auch nicht.
Der sich immer wieder verspätende Warhammer 40k Film Damnatus z.b. soll auch so ähnlich übers Netz vertrieben werden.
 
Durfte man den Warhammerfilm auch nach belieben verändern und die veränderte Fassung öffentlich anbieten ohne gegen irgendeine Lizenzvereinbarung zu verstossen? (Umsonst ist nicht gleich Open-Source.)

Ich glaube zwar nicht, dass dieses Beispiel in der Filmindustrie Schule machen wird, aber die Idee mit der offenen Lizenz gefällt mir. Hoffentlich taugt auch der Film was. :)
 


das darf man mit dem film hier aber auch nicht ;)

---
Die Weitergabe, das Kopieren und die öffentliche Aufführung des FIlms sind durch den Creative Commons Deed bestimmt: Alles ist erlaubt, solange der Urheber genannt wird, kein Geld mit dem Film verdient wird und keine Veränderung des Materials vorgenommen wird.
---

trotzdem tooles projekt ^^


edit: zumindest darf man dann nicht mehr öffentlich aufführen ;)
 
Last edited:
Back
Top