Opel bleibt im Besitz von GM

Joined
Dec 2, 2002
Messages
2,300
Reaction score
0
Tjoa, das hatte ich auch nicht erwartet. Die Wahlen sind vorbei, die Rettung von Opel war ja vorher laut Medien "quasi beschlossen", eine grosse Tat von Merkel und Guttenberg.
Was liest man jetzt?
General Motors weigert sich, Opel zu verkaufen, schliesslich ist damit noch Geld zu verdienen. Welches? Natürlich deutsche Subventionen und Milliardenhilfen, was man Magna zugesagt hat kann man ja nun auch einfach in die USA zu GM überweisen, und auch die Mitarbeiter waren ja so freundlich auf Urlaubs-, Weihnachtsgeld usw. zu verzichten und somit nochmal 265 Mio./Jahr an Kosten einzusparen.
Dazu verdient GM ja vor allem an den vielen Lizenzen von Opel.

Fazit - Wahlen vorbei, Opel bleibt doch bei GM, und wer zweifelt daran dass unser Merkel viele Milliarden Hilfe nun einfach in die USA überweist? Ich ehrlich gesagt nicht...

Kampfansage an Regierung und Betriebsrat
GM droht mit Opel-Insolvenz
General Motors pokert mit der Angst um deutsche Arbeitsplätze: Entweder wird Opel einem harten Sparprogramm unterzogen, oder dem Autobauer droht die Insolvenz - das kündigt der US-Mutterkonzern jetzt an. Scharfer Streit mit Betriebsräten und Regierung steht bevor, Fixkosten sollen um 30 Prozent sinken.

Frankfurt am Main - Der US-Autobauer General Motors (GM) will seine Europa-Tochter Opel nach einem schon vorliegenden Sanierungskonzept neu aufstellen - und droht indirekt damit, man wolle damit eine Insolvenz vermeiden. Eine Pleite des Autobauers wäre nicht im Interesse von GM, Kunden, Mitarbeitern und Zulieferern, sagte eine GM-Europe-Sprecherin am Mittwoch.


as US-Unternehmen wolle die Fixkosten bei Opel um 30 Prozent reduzieren. Das sieht bereits der Ende 2008 erstellte "Viability-Plan" des Konzerns vor. Zum Umfang eines möglichen Stellenabbaus und Werksschließungen wollte sich GM nicht äußern. Zunächst solle der Restrukturierungsplan den beteiligten Regierungen vorgelegt werden.

Der Viability-Plan war zum ersten Mal im Dezember 2008 erstellt worden, im Februar 2009 wurde er aktualisiert. Damals steckte GM in einem Dilemma: Einerseits wollte sich der Konzern möglichst Opel-freundlich geben, um Staatshilfen der europäischen Regierungen zu erhalten. Andererseits stand GM unter dem Druck der amerikanischen Öffentlichkeit, möglichst hart zu sanieren - denn US-Gelder sollten nicht verschwendet werden. Entsprechend vage ist der Viability-Plan seinerzeit ausgefallen.

Dennoch steht fest: Auf die Arbeitnehmer in Deutschland dürfte einiges zukommen. So forderte GM die Beschäftigten am Mittwoch auf, auch unter dem Dach des US-Konzerns ihren Beitrag für eine Sanierung von Opel zu leisten. Es sei nur im Interesse der Gewerkschaften, mit GM zu verhandeln. Sollte es zu keiner Einigung über die nötige Restrukturierung kommen, hätte dies die Insolvenz zur Folge.

Der Betriebsrat kündigt Warnstreiks an

Die Opel-Beschäftigten lehnen dies ab. Es werde keinen Beitrag der Beschäftigten zur Sanierung von Opel geben, sagte Betriebsratschef Klaus Franz. Man verlange die sofortige Auszahlung von gestundeten Tariferhöhungen. Die Arbeitnehmer würden auch nicht wie geplant in den kommenden Jahren durch Verzicht auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld Millionenbeträge einsparen - dies hatten sie für den Fall zugesagt, dass der Zulieferer Magna und der russische Partner Sberbank den Zuschlag erhalten. Franz kündigte Proteste an und rief zu Warnstreiks ab diesem Donnerstag auf. Die Mitarbeiter wollten sich nicht von GM erpressen lassen, sagte er. Aus seiner Sicht sei das Konzept von GM für Opel nicht tragfähig: "Den Weg zurück zu General Motors werden wir nicht mitgestalten, sondern unsere klassische Schutzfunktion für die Belegschaften wahrnehmen."

Immerhin möchte die Gewerkschaft da nicht mitspielen, schonmal ein sehr gutes Zeichen, das ich klar befürworte.
 
Tja, wenn die deutsche Regierung da mitspielt... Selber schuld
 
Das ist echt Scheiße, was da abläuft. Wenn Opel bei GM bleibt siehts in Zukunft auch düster aus für den Automobilhersteller aus Rüsselsheim und für dessen (noch) Beschäftigten.

Dass es Opel so schlecht geht ist ja nicht zuletzt ein Verdienst von GM, das Opel ja immer mit irgendwelchen Restriktionen in die Schranken verwiesen hat. Jedenfalls ist das ne ziemlich arschige Affäre.
 
Nach dem ganzen hin und her war das fast schon zu befürchten.:(
Zumal Opel die innovativere Produktpalette aufbieten kann.
Gerade was alternative Antriebe angeht hat Opel schon mehr Erfahrung als GM.

Die ganzen Protestkundgebungen auf denen dann irgendwelche betröppelten Politiker sich mit den Beschäftigten verbrüdern, werden 0,0 bringen.
 
Also ich als Opel Mitarbeiter würde das sinkende Schiff jetzt so bald wie möglichst versuchen zu verlassen.
Wenn so viele Mitarbeiter wie möglich sich andere Arbeit suchen, ist das ein deutliches Zeichen dafür dass man solch einen Kindergarten nicht mit spielen wird, aber was rede ich da, es gibt ja wieder nicht genug Arbeit für alle Mitarbeiter...
 
Ich finde es nur erschreckend, dass sich die Bundesregierung letztendlich von GM durch Insolvenzdrohungen und Arbeitsplatzabbau erpressen lassen wird und die Steuerzahler neben den Arbeitnehmern die "Deppen der Nation" sein werden.
 
wo stehten das schon fest das die milliarden hilfen jetzt fließen werden? Im radio hab ich heut früh gehört das dies nicht der fall sein wird. Sie wollen den Kredit den sie bekammen als kurze überbrückung auch zurück fordern ... Quelle SW3 (außer ich hab mich verhört ^^)

Sind das jetzt alles mutmaßungen oder hat jemand von euch quellen?
 
Was ist, wenn die einen Milliardenkredit bekommen, das Geld in die USA fließt und GM Opel in die Insolvenz gehen lässt?
Der Milliardenkredit ist dann futsch, denn von einem Insolventen Schuldner kann man nix zurück verlangen, wie wir alle von Herrn Zwegat gelernt haben.
 
war doch klar , durch die (amerikanischen)steuergelder die obama gm in den arschgeschoben hat sind die halt wieder besser gestellt , und nach dem abstoss von pontiac , hummer und buick fallen da ne menge kosten weg.

das gm jetz wieder zurückspringt auf das sinkende schiff is daher vollkommen nachvollziehbar....ganz erlich , wär ich GM würd ich Opel auch nicht gehen lassen , weil wer fährt schon in deutschland nen chevy , caddilac und sonst was von GM.Opel ist nicht nur durch rüsselsheim technologie standpunkt , auch für den autovertrieb goldgruppe für gm...

und was die gelder angeht , GM hat schon angekündigt die 1,4 Mrd zurückzubezahlen....
 
Naja, dass GM jetzt Opel doch behalten will liegt wohl eher dadrann, dass sie ihr Insolvenzverfahren hintersich haben und eigentlich schon Verstaatlicht sind. Der Staat hat natürlich genug Kohle für Opel...

Sehen wir es mal Positiv, wir müssen (evtl.) keine eigenen Steuergelder in einen maroden Konzern pumpen der auch schon früher öfters Probleme hatte.

Dennoch ist so ein hinn und her echt ne Frechheit!
 
Achwas, die Amis wollten nur nicht, dass die Russen ein Stück von der Torte bekommen :D

Jetzt sind leider Massenkündigungen wie bei Quelle zu befürchten.
 
Hätte man mal auf zu Guttenberg und die FDP gehört.. Das war doch absolut vorhersehbar, dass sich am Ende keiner an irgendwelche Abmachungen hält. Deutschland hat jetzt letztlich einfach den USA einen Teil der "Rettung" von GM abgenommen und sich dabei schlicht und ergreifend über den Tisch ziehen lassen.
 
Wenn man die Geschichte ein wenig näher kennt und weiß was Opel für GM bedeutet war absolut klar, dass der Verkauf von Opel das endgültige aus für GM bedeutet (Kohle hin oder her egal von wem).
Somit war das klar aber nicht anscheinend allen Beteiligten, dass dies der worst case war, den es zu vermeiden galt.
Zu Opel gehören die wichtigsten GM Patente und die wollte natürlich Magma. GM musste eine Übergangslösung suchen und hat einfach sehr geschickt auf Zeit gespielt und das auch noch mit Hilfe der Bundesregierung.;)

Eine Einmischung der Politik bringt nun wieder ein Milliardengrab, denn ich denke nicht, dass der bereits gewährleistete Überbrückungskredit je zurückgezahlt werden wird.

Das kommt davon wenn die Politik meint sich überall einmischen zu müssen.

Gratulation an das GM Management für diesen Coup.:D

Schade nur für alle Angestellten von Opel....:(
 
und was die gelder angeht , GM hat schon angekündigt die 1,4 Mrd zurückzubezahlen....
GM plant auch mit 3 Mrd aus deutschen Pötten (da sind die 1,4 schon drinne). Wann und wie das aber zurück soll davon ist nirgends die Rede.
 
GM plant mit keinen Steuergeldern ... kam heute auch wieder im radio ... Die schließen jetzt einfach Werke und fertig ... ist auch richtig so!
 
GM bzw. Opel hat schon Steuergelder erhalten. Sowohl von Seiten der USA als auch von Seiten der Deutschen Regierung...

Ob das richtig ist Werke in der EU zu schließen, weil der Absatz in US nicht läuft wage ich sehr zu bezweifeln.
 
When i first heard that, i thought this is like one of these giant Horse Cocks in a tini, childs Mouth.

Just worse what the Nations were/are doing while all of us just can watch.


They almost throw Money into fire, instead spending it on real aktuall problems.
(i mean problems, they can really solfe)



It has no sense this way, im just sad after all they have been through...
 
Back
Top