Neuer RAM und nur Probleme

Joined
Oct 20, 2003
Messages
9,421
Reaction score
3
Hallo Leute

Ich habe mir heute zu meinen alten 2x256MB DDR (333er CL2.5) Arbeitsspeicher
noch einen 512MB RAM Riegel (Infineon) dazugekauft.

Nach dem Einbau lief alles prima, mein PC zeigte mir meine 1.0GhZ RAM an und
ich konnte mich endlich vom elenden Ruckeln in World of Warcraft verabschieden.


Dann allerdings kam es immerwieder zu Abstürzen. Zuerst nur vom WoW selbst,
ist aber wohl ein bekanntes Problem, so wie ich das gelesen habe.
Leider aber ist kurz darauf auch dreimal bisher mein PC komplett abgestürzt sprich,
er hat sich automatisch resettet.

Ich könnt so heulen, kann mir da jemand vielleicht helfen? Ich habe meinen RAM
mit irgendso einem Prog auf Fehler untersuchen lassen, war aber alles ok.

Sollten meine oberflächigen Angaben nicht helfen, müsste ich die RAM-Riegel
rausnehmen und mir dann abschreiben, was auf den kleinen Aufklebern genau
steht - hoffe aber, das bisherige reicht:o.


Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe:).
 
Immer das gleiche...irgendwelche verschiedenen ram riegel zusammenstecken mit vers. spezifikationen, timings usw., und irgendwas kommt dann damit nicht klar.

Hol den riegel wieder raus und schau, ob das problem noch immer auftritt. Falls nicht, hol die alten raus und steck nur den neuen rein und tests dann. Wenn beides allein geht und zusammen nicht, weißt du ja, was sache ist.

Generell sollte man sowieso wissen, was für spezifikationen seine hardware hat, vor allem muss man es aber wissen, wenn dann probleme wie diese auftauchen. Du weißt ja, was du gekauft (oder geschenkt bekommen?) hast, von daher.
 
Naja, die einzigen Infos zu meinem alten RAM sehen wie folgt aus:
256MB DDR1 333er CL2.5

Ich habe dem Computerhändler diese Infos gegeben plus noch die Angaben,
was für ein Mainboard (MSI K7 N2L) ich besitze. Daraufhin bekam ich halt
diesen einen Riegel. Ach verdammt, ist doch Mist sowas:(.
 
Das selbe Prob hatte ich auch, nur das mein PC nichtmal mehr ins Windows kam.
Hab den Rechner dann zu meinen Händler gegeben. Der hat dann das Bios
konfiguriert und er läuft einwandfrei. (Hab zwei 512 und zwei 1024 Riegel)

Leider kann ich dir nicht sagen, was er da gemacht hat.
Habe vom Bios so gut wie garkein Plan.
 
Naja, händler taugen meistens nichts, selber machen ist immer am besten. Dafür muss man mit der materie halt vertraut sein, aber so aufwendig ist das nicht im endeffekt.

Ich würde generell nur zwei ram vom gleichen typ reinstecken, es ist zwar nicht zwingend notwendig, aber allein um problemen und inkompatibilitäten zu vermeiden.

Die angaben zu deinen alten ram reichen eh, aber in deinem profil steht zB 512mb DDR400? Allein DDR333 ist schon lahm genug, aber er hat dir sicher einen DDR400 riegel gegeben, mit anderer latency wohl auch noch.

Wie gesagt, bau den alten mal raus, steck den neuen in den ersten slot und test mal. Wenn der riegel selber nicht einen defekt hat, sollte es schon klappen. Bei der gelegenheit gleich mal schauen, was auf dem neuen ram riegel oben steht (DDR, CL). Und dann den haargleichen nochmal holen - dürfte dich eigentlich NIX kosten, ram sind so günstig wie nie zuvor und die die du brauchst, sind sowieso schon sehr alt. Von daher.
 
Bei mir ist das Prob, das das Mainboard schon etwas älter ist
und maximal mit 333 taktet. Abgesehen davon wollte ich erst
die gleichen Riegel haben, die ich schon drin hatte. Die gibt es aber nicht mehr,
bzw sind schwierig zu besorgen.

Von der Geschwindigkeit her ist es aber voll in Ordnung.
Ein Clankumpel hat sich vor kurzen einen neuen PC gekauft mit 4 GB Ram.
Beim Laden von BF-Karten z.b.is er auch nur 5-10 Sekunden schneller wie mein Rechner. (Wenn man das überhaupt so vergleichen kann.) Von daher glaub ich das mein Händler das schon vernünftig eingestellt hat.


Kann damit leben so wie er jetzt ist. Aufrüsten lohnt kaum noch, weil wie
gesagt mein Mainboard schon überaltert ist. Vielleicht nochmal ein neues Netzteil
und ne neue Graka. Das wäre das Maximum was ich noch in diesen Rechner investieren würde.

Am liebsten nen Neuen. Aber das is ja immer eine Geldfrage. ^^
 
Also der 512er Riegel hat mich 37 Euro gekostet:o.

Das mit dem 333er/400er stimmt, beim booten steht halt 333er - ka warum,
aufn alten Riegel selbst steht noch PC400.oO.
 
Wie gesagt, schauen was am neuen riegel steht. Und rausfinden (google), wieviel dein mainboard maximal takten kann. Kann ja leicht sein, dass deines gleich wie asgard seines nur 333 schafft - dann fahren die 400er halt auf 333, ist zwar lahmer aber gehen tuts normal trotzdem ohne probleme.

Und ja, 37 euro, das is eh garnix. Sehr preiswert hört es sich zwar nicht an (kommt auf die specs an), aber viel ist es trotzdem nicht.

http://geizhals.at/deutschland/a143668.html - das is gut zB
 
Habe den neuen Riegel mal rausgenommen.
Auf diesem steht "512MB DDR PC3200"

Der Händer meinte noch, der sei - falls nötig - auch abwärtskompatibel.
Ich hab da keine Ahnung, stimmt das:o?
 
jo, 3200 = DDR400. Ram sind immer in gewisser weise "abwärtskompatibel", außer halt von DDR1 auf 2 usw., aber manche vertragen sich einfach nicht miteinander und das board und die CPU spielen da auch eine rolle - wobei das bei einem 2400er damals noch nicht wirklich so schlimm war glaub ich.

Mach das was ich oben sagte, teste mal ohne den neuen und schau, ob die probleme weiterhin bestehen. Wenn nicht, gib mal nur den neuen rein und schau dann wieder. Wenn auch nicht...dann hol dir nochmal den gleichen, dann hast 1gb ram und fertig :D.
 
jo, 3200 = DDR400. Ram sind immer in gewisser weise "abwärtskompatibel", außer halt von DDR1 auf 2 usw., aber manche vertragen sich einfach nicht miteinander und das board und die CPU spielen da auch eine rolle - wobei das bei einem 2400er damals noch nicht wirklich so schlimm war glaub ich.

Mach das was ich oben sagte, teste mal ohne den neuen und schau, ob die probleme weiterhin bestehen. Wenn nicht, gib mal nur den neuen rein und schau dann wieder. Wenn auch nicht...dann hol dir nochmal den gleichen, dann hast 1gb ram und fertig :D.

:dito

ich hatte dasselbe prob in meinem alten rechner. ich hatte dort 1 gb riegel und 2x 512mb...unterschiedlich getaktet.
manche mainboards kommen mit unterschiedlicher frequenz nicht zurecht und außerdem gibt da auch oft probleme mit den speichern. manche mainboards sind auch nur in der lage 2 riegel zusammen zu takten, obwohl 3 steckplätze frei sind und der dritte ram im bios auch angezeigt wird.

am einfachsten ist wirklich, die 2 256er rausschmeissen und noch einen 512er kaufen und das prob hat sich erledigt ;)

ansonsten kannst du in den systemsteuerungen das automatische herunterfahren deaktivieren...dann rebootet der nicht mehr automatisch und du erhälst eine fehlermeldung.
die kannt du dann nochmal hier posten.

mfg
 
Ich könnt so schreien......

Oh man, Leute, langsam dreh ich durch:(.


Also:
Ich habe mir heute einen zweiten 512er Riegel geholt - natürlich ein und denselben.
Zwar sieht der nicht haargenau so aus wie der erste aber es sind beides Infineon-RAM,
beides DDR PC3200.

Beim Booten steht auch, dass es 400er sind - die alten Riegel habe ich natürlich
komplett rausgenommen.

Unterschied bei den beiden neuen Riegel:
Der erste hat auf beiden Seiten diese schwarzen Speicherbausteine, der ander
nur auf einer Seite. Außerdem ist der eine ca 2mm höher.


Nun habe ich beide heute eingebaut, Computer gestartet und alles lief wunderbar.
Kurz darauf aber kam ein Bluescreen mit irgendwelchen Fehlermeldungen - weiß nicht
mehr genau, was da stand. Ich habe dann beide Riegel mal vertauscht, gleiches
Ergebnis.

Nun habe ich beide neue Riegel hier vor mir liegen, meinen alten RAM habe ich wieder
reingemacht und der PC läuft normal.

Eigentlich wollte ich die beiden neuen Riegel morgen wieder umtauschen und mein
Geld zurückverlangen aber das kann es doch nicht sein. Ich will nicht einfach sagen,
"gut, hab ich halt Pech gehabt".

Könnt ihr mir da vielleicht helfen:(?
 
Du hast nicht getan, was ich sagte. Und noch mehr probleme. Oder hast du denn den pc mit dem einzelnen neuen betrieben? Anscheinend nicht. Einfach so einen weiteren zu kaufen, und dann noch NICHT den haargleichen (wie gesagt, es soll wirklich EXAKT der gleiche sein)...naja.

Sei mal im msn on vielleicht, aber mehr als das hier kann ich da auch nicht sagen denke ich.
 
haste die auch in die richtigen slots gesteckt, da wo die 256er waren? ^^
 
yo shadow
das selbe problem hatte ich auch vor 1.5jahren
machs einfach wie ich und kauf gleich n neuen pc
die athlon prozessorn werden einem jetz eh nachgeschmissen

und fetten respekt fürs WOW ZOCKN yeeeeeeeeeeehaaaa
 
Ich würde beide Ram riegel einfach bei Händler wieder zurück geben .

Und mir andere holen von anderen Hersteller .

Mfg Rocky4142
 
Das schlimmste ist ja wirklich ob man nun weiß, ob alle RAM-Speicherbänke wirklich
1. Die selben tRCD, CL, tRAS, tRP und tRC Werte haben, welche allerdings alle miteinanderzusammenhängen, deshalb kann normalerweise auch nur auf CL geschaut werden kann
2. Mit oder ohne Error Checking and Correcting, also ECC ist
3. Registered- oder Unregistered-Module sind

Soetwas führt bei Unterschieden eigentlich gleich zum Problem... Dann muss natürlich auch das Mainboard-Handbuch, am besten das auf der Webseite des Herstellers, mit der Modellbezeichnung, die direkt auf dem Mainboard steht, ordentlich durchgelesen werden, ob das auch unterstützt wird, was du dir kaufst.

Der Herstellername ist da im Grunde egal, da alle nach einem Standard gefertigt sind...

Mir ist vor 2 Jahren erst ein Mainboard durchgebrannt, weil von der Scheissfirma die den Rechner angeboten hat, nicht die richtige Mainboardpackung und somit auch nicht das richtige Handbuch des Mainboardmodells dabei war... Erst danach hab ich mal auf der Internetseite des Herstellers geschaut, und dann festgestellt, dass das alte Mainboard nur 333 MHz statt 400 MHz Frontsidebus verkraftet... Seitdem bestell ich mir alles für den PC in Einzelteilen, und baus auch selber ein... Dann weiß man was man hat... Wenn man etwas richtig gemacht haben will muss man es eben selbst machen...

Wenn noch immer Probleme bestehen ließ das:Wiki über RAM allgemein
 
Last edited:
Man kann es auch noch komplizierter machen, als es ist =). Was für ram das board unterstützt, sollte man beim kauf sowieso wissen. Es reicht zu wissen: a) wieviele slots b) wieviele max. ram c) welche art von ram (DDR1, DDR2, usw.) und d) wie schnell maximal. Für overclocker wäre die max. spannung die man den ram geben kann noch interessant, aber das lassen wir mal außer acht hier.

Und bevor man IRGENDWAS kauft, EGAL um was es sich handelt - immer zuerst im internet recherchieren. Du siehst aktuelle preise, du bekommst infos, du tappst nicht mehr im dunkeln und hast plan, somit kann dir kein "händler" irgendwas andrehen. Einfach auf www.geizhals.at schauen, wenn man deutscher ist links oben auf die deutsche flagge klicken, und dann rumsurfen und preise abchecken.

Was die ram an sich angeht - am besten immer ein kit kaufen, da bekommst du garantiert zwei vom selben schlag, also zB ein 2x512mb kit oder ein 2x1024mb kit. Da gibts dann keine probleme (außer das mainboard/cpu kommt mit den ram nicht klar, steht aber auf geizhals normalerweise dabei, wenns inkompatibilitäten etc. gibt).
 
Ich werd gleich die zwei Riegel wieder umtauschen - hab die Schnute voll davon:(.
 
Back
Top