nen

Vasaal

Moderator
Joined
Jun 14, 2006
Messages
9,166
Reaction score
1
auch wenn ich nich wirklich nen Freund davon bin,
ich brauch noch nen Holz für heute Abend.

einfach nur .lol
 
irgendwie....ich weiss nicht.....aber....ich nehme an, dass........ich raffs nicht:(
 
ich find doof, dass wirklich viele leute IMMER "nen" sagen.

Genauso, wenn ich mit ner Freundin hier aus der Nachbarstatt schreibe...sie schreibt dann häufig "net" (z.B. das weiß ich net) ...ich mein, die redet doch auch nich so. O.o
 
Net dad ded hier noch gestandartet wird :D
 
Wo Dialekt Sinn macht kann man auch gerne Dialekt benutzen :)
 
Ich bin dann doch für unser exzellentes Hochdeutsch!
Diese ganzen Dialekte versteht doch eh kein Mensch
 
Diese ganzen Dialekte versteht doch eh kein Mensch

In der Tat :p Es bracuht ganz schön Konzentration, RTL Sendungen anzusehen, da muss ich von jedem zweiten Wort den Sinn erst interpretieren:o
 
ich find doof, dass wirklich viele leute IMMER "nen" sagen.

Genauso, wenn ich mit ner Freundin hier aus der Nachbarstatt schreibe...sie schreibt dann häufig "net" (z.B. das weiß ich net) ...ich mein, die redet doch auch nich so. O.o

sich über "nen" aufregen und dann "ner" im selber post schreiben :bravo
 
Hey, ich hab eine Idee, schreibt doch einer von euch mal einen Satz auf hochdeutsch hin, dann forme ich den mal zu meinem Dialekt um.

BTW: Wir sagen zu diesem Wort 'nicht' dieses Wort: 'nitt'.
 
nen und net sind in meinem täglichen sprachgebrauch genau so tief verankert wie so schöne worte wie hm oder ziemlch
 
Also im MSN kürz ich ehrlich gesagt solche Sachen auch ab. Und zwar nicht etwa wegen einem Dialekt, sondern weils 'bequemer' ist.
 
"ich hol mir ma noch nen bier/sprudel" oder "des gibt's doch net" sag ich fast täglich :o
 
'Da krieg ich son Hals' , 'Det kann doch nich sein', 'wo bin ich n hier'

:z Hach ja, unser Religionslehrer war Bayer, und seine Sprüche waren jedes mal aufs Neue erheiternd
 
Back
Top