Band: KMFDM [Industrial]

Joined
Jul 17, 2002
Messages
12,592
Reaction score
0
Kein Mitleid Für Die Mehrheit
rotate.gif


Wahrscheinlich gehört KMFD neben Bands wie NIN und Ministry zu den international bekanntesten Industrialbands überhaupt. Zweifellos zählt KMFDM aber zu den Genregrößen.
Die Band wurde 1984 von Sascha Konietzko und Raymond Watts begründet, die auch beide heute noch wichtige Rollen in der Band spielen. Nach den Anfängen in Hamburger Clubs expandierten KMFDM schnell in den USA und machten sich dort einen großen Namen. In Europa blieb der Erfolg bisher zwar nicht aus, kann sich aber keinesfalls mit dem Erfolg in den USA messen. Lediglich in England scheint es eine recht große KMFDM-Fangemeinde zu geben.
Die Band zerfiel bereits einmal nach einem Streit zwischen dem Duo En Esch/Günter Schulze und dem Rest der Band, wurde aber wiedergegründet und nach einigen Wexeln in der Zusammenstellung der Band sind KMFDM letztes Jahr zu ihrer 20 Jahre Jubiläumstour aufgebrochen. Seit dieser Wiedervereinigung wurden die beiden Alben Attak (2002) und WWIII (2003) veröffentlicht.

Heute besteht die Band aus:
Sascha Konietzko (Käpt'n K.), Deutschland
Lucia Cifarelli, Italien
Jules Hodgson
Andy Selway
Steve White, allesamt wahrscheinlich aus Großbritannien.
Außerdem ist des öfteren auch noch Raymond Watts mit von der Partie.

Der Meister der Unmögigkeit, Tim Skold, der ja auch schon bei Manson rausgeflogen ist hatte ebenfalls mal seine Sternstunde bei KMFDM.

kmfdm.jpg

Die Urversion: En Esch, Sascha Konietzko, Raymond Watts, Günter Schulz, Mark Durantula.

KMFDM%20color%206.jpg

KMFDM ca. 2002

Die Musik von KMFDM setzt sich hauptsächlich aus elektronischen Elementen zusammen, beinhaltet jedoch auch E-Gitarren und somit mehr oder weniger Rock-elemente, allerdings nicht so stark wie z.b. die von mir erst kürzlich vorgestellten Band Hanzel und Gretyl (die derzeit versuchen sich als Metalband einen Namen zu machen).
Vor "kurzem" ist auch das neue Album "WWIII" erschienen, welches sich insbesondere mit der Auslandspolitik der USA auseinandersetzt ( WWIII selbst ist übrigens ein stark rockiger song mit einigen Bushzitaten ).

Grob gesagt gilt:
Je weiter man in der Geschichte der Band zurückgeht, desto experimenteller und elektronischer klingt deren Musik. Die Alben heute stellen eine gut ausgewogene Mischung aus Elektronik und Rock dar.

Meine Empfehlungen:

- Anarchy
- WWIII
- Sturm & Drang
- Liebeslied
- Waste
- Naive
- Juke Joint Jezebel

Catch the Virus, Spread the Virus!
 
Last edited:
ich kenn nur Anarchy von denen und des rockt :)
<= und man beachte diesen feschen En Esch Avatar :D
 
Also ich habe mit jetzt mal das Lied Anarchy angehört und muss sagen, dass es etwas unter meinen Erwartungen liegt, was Geschwindigkeit anbelangt, aber dennoch gut zu hören ist :o Ein bisschen wie Depeche Mode
 
Depeche Mode ist zu lasch. Hör dir mal WWIII an, das ist neuer.
 
Für September 2005 wurde das neue Album mit dem Namen FUBAR (-> ****ed up beyond all recognition ) angekündigt.
Im Frühling soll eine Vorabsingle erscheinen.
 
www.kmfdmradio.net

Für alle die gerne mal reinhören würden gibts nu (naja eigentlich schon viel länger :D ) die Möglichkeit dies per KMFDM Radio zu tun. Da der Sender allerdings irgendwo in den USA ist laggt die Verbindung in der hohen Qualität etwas. Läuft in der niedrigen Qualität dafür aber einwandfrei.

Auf KMFDM Radio laufen nicht nur Songs von KMFDM sondern auch von sämtlichen Nebenprojekten der KMFDM-Mitlgieder ( <PIG>, Schwein, Schaft, Sow, mdfmk, Slick Idiot, Excessive Force, ... ). Ansonsten laufen dort Songs aus allen möglichen Schaffensperioden der Band von den stark experimentellen Titeln der frühen Jahre (z.b. BIG SHlT von 1985 oder Deutsche Schuld von 1986) über die Synthlastigen Industrialtitel der 90'er Jahre ( z.b. Anarchy von 1997) bis zu den immer gitarrenlastigeren Industrialrockstücken ( z.b. Liebeslied von 1993, Torpedoes [mdfmk] von 1998 oder den Songs von WWIII/Attak von 2003/2002).
Es wird einem also eine doch relativ breite, aber immer sehr Industriallastige Musik geprägt.

Meine Empfehlung: Einfach mal nen Tag lang reinhören.

Das Radio ist über die obige url oder meine Sig zu erreichen.
 
Back
Top