Am Donnerstag haben wir euch exklusive neue Informationen zum kommenden C&C Browserspiel Tiberium Alliances von EA Phenomic präsentiert. Zwischenzeitlich hatten auch einige weitere Fanseiten die Gelegenheit, Fragen an die Entwickler zu stellen. Damit ihr weiter auf dem neusten Stand bleibt, haben wir die Wesentlichen Informationen fĂ¼r euch in dieser News zusammengefasst.
Die englischsprachige Seite cncnz.com stellte zunächst einige grundsätzliche Fragen zur Entwicklung. Demnach ist Tiberium Alliances inzwischen bereits seit etwa zwei Jahren in Entwicklung, wobei erst seit Februar 2011 tatsächlich ein grĂ¶ĂŸeres Team an dem Projekt arbeitet.
Da C&C als schnelles und actionreiches Spiel bekannt ist, möchte man bei Phenomic die Grundsätze des Browserspieles etwas verändern. Denn während Befehle in Browserspielen gewöhnlich erst mit Verzögerung ausgefĂ¼hrt werden, soll in Tiberium Alliances mehr direkte Action fĂ¼r den Spieler sichtbar sein. Die zeitlichen Aufladevorgänge wie das Sammeln von Ressourcen sollen ablaufen, während der Spieler offline ist, so dass während der Onlinezeit dann tatsächliche Spielabläufe unmittelbar stattfinden und ausgefĂ¼hrt werden können. Wie fĂ¼r Browserspiele Ă¼blich, soll es dennoch möglich bleiben, das Spiel jederzeit ohne grĂ¶ĂŸere Nachteile zu verlassen – so zum Beispiel, wenn man während einem laufenden Angriff aus dem Bus aussteigen muss (eine entsprechende mobile Version des Spieles fĂ¼r Smartphones und ähnliches ist – wie ihr bereits in unserem Q&A erfahren konntet – in Entwicklung).
Cncnz brachte auch in Erfahrung, dass das Spiel derzeit auf einem 2 x Hex-Core E5645 2.4 GHz Server mit 4 NICs, 6 x 300GB Festplatten und 96 GB Ram läuft. Das gesamte Spiel wird dabei auf dem Server geladen, ausgefĂ¼hrt und berechnet. So will Phenomic verhindern, dass Spieler durch Manipulation an lokalen Dateien den Spielverlauf beeinflussen und cheaten können.
Der durch die vertical network media GmbH vermarktete deutsche Onlineauftritt “CnCSaga” konnte in Erfahrung bringen, dass sich die im Spiel verfĂ¼gbaren Einheiten mit Upgrades zum Teil merklich verändern werden lassen. Dabei soll es anscheinend nicht lediglich um eine bloĂŸe Verstärkung der Feuer- oder Verteidigungskraft gehen – vielmehr sollen die Upgrades dazu fĂ¼hren, dass ich die Einheiten spĂ¼rbar anders einsetzen lassen.
Zum Unterschied von GDI und Nod konnten wir erfahren, dass sich nicht nur ihre Einheiten zum Teil in ihren Stärken unterscheiden werden, es sich also nicht lediglich um einen weiteren Skin fĂ¼r die derzeitigen Einheiten handelt. Vielmehr soll darĂ¼ber hinaus auch die Forschungsreihenfolge der Einheiten verändert werden. Hierdurch werden sich die Fraktionen merklich anders spielen, da ein GDI Spieler zu einem anderen Zeitpunkt starke Luft- oder Bodeneinheiten erhalten wird als ein Nod Spieler. Dadurch dĂ¼rfte die Zusammenarbeit und Abstimmung innerhalb von einer Allianz noch einmal wichtiger werden.
Tiberium Alliances befindet sich derzeit noch in einer geschlossenen Beta-Phase. Wir vergeben derzeit 1000 Zugänge zum Spiel, mit denen ihr ab Montag sofort durchstarten könnt. Alle weiteren Informationen hierzu findet ihr in dieser News.