Eine der wichtigsten Neuerungen in Windows 7 ist die Einrichtung sogenannter Homegroups, auch Heimnetzwerke genannt.
Erstellen einer Homegroup Viele Anwender verfügen daheim bereits aufgrund gefallener Hardwarepreise über mehrere PC´s, die sie am liebsten sehr einfach miteinander vernetzen möchten. Das wird nun mit Windows 7 wesentlich einfacher als mit allen anderen Windows Versionen.
Windows 7 verfügt über die sogenannten Homegroups. Die Homegroups sorgen dafür, dass alle PC´s, die in einem Heimnetzwerk angeschlossen sind, sich gegenseitig finden können und somit die darauf abgelegten Dateien sharen können.
Bei der Einrichtung eines Homegroup-Netzwerkes kann der User zunächst ein Kennwort vergeben, über welches sich dann alle anderen PC´s am Netzwerk anmelden können. Nach der Einrichtung des Homegroup Netzwerkes können Sie über den Explorer einfach auf alle Dateien des eigenen und der anderen PC´s zugreifen.
Per einfachem Mausklick können Sie dann z.B. ganze Bilder Ordner der sogenannten Bilder Bibliothek hinzufügen. Dabei ist egal wo die Bilder liegen, denn bei der Bilder Bibliothek handelt es sich um einen virtuellen Ordner. Selbstverständlich kann der Anwender auf den einzelnen PC´s auch Zugriffsrechte vergeben, sodass nicht alle PC´s auf alle Dateien Zugriff haben.
Wireless HomegroupEr kann auf Ordnerebene genau bestimmen welche Ordner freigegeben werden und welche nicht. Somit bleiben evtl. sicherheitsrelevante Dateien nur lokal auf einem PC abrufbar. Sehr praktisch ist auch, dass evtl. neu eingefügte PC´s in das Heimnetzwerk automatisch alle Einstellungen der Homegroup übernehmen, ohne das manuell Einstellungen vorgenommen werden müssen.
Somit wird dann auch automatisch der korrekte Heimdrucker eingestellt, beim Verlassen des PC´s aus dem Heimnetz werden aber wieder die Originaleinstellungen des Notebooks eingestellt. Dieses ist besonders beim Verwenden von Firmennotebooks in Heimnetzwerken wichtig.