Windows 7 FAQ-Thread

Status
Not open for further replies.
Joined
May 13, 2009
Messages
64
Reaction score
0
uf_tegge.jpg


Windows 7 FAQ-Thread

WICHTIG: Weder das United Forum, noch seine Betreiber, Administratoren, Moderatoren oder User haften zu irgendeiner Zeit für eventuelle Schäden an Hard- oder Software oder Datenverlust ect beim befolgen dieser oder anderer FAQs, das verwenden aller FAQs ist stets auf eigene Gefahr!

Dieser Thread ist eine kleinen Übersicht über allgemeine Probleme und Lösungsansätze.

Falls Verbesserungsvorschläge zu diesem Thread vorhanden sind, könnt ihr HQ|Kane gerne anschreiben und eure Vorschläge unterbreiten, wir werden unser Möglichstes tun eure Wünsche und Verbesserungen in diesen Thread zu integrieren.

Sofern Ihr Fragen zu einem Thema haben solltet, so erstellt bitte einen Thread (Natürlich nur wenn er noch nicht vorhanden ist)

Fragen zu Windows 7:
  1. Wie aktiviere ich das Administrator-Konto unter Windows 7?
  2. Beschleunigen des Bootvorgangs mit Mehrkern-CPUs
  3. Homegroup in Windows 7 einrichten
 
Last edited by a moderator:
Bei Windows 7 gestaltet sich das Ganze etwas einfacher, dort muss nur der Menüpunkt "Verwaltung" --> "Computerverwaltung" --> "Lokale Benutzer und Gruppen" --> "Benutzer" --> "Administrator" gefunden werden, um dann das Häkchen bei Konto ist deaktiviert zu entfernen.
 
Sollte ihr Computer über einen Prozessor mit mehrern Prozessorkernen verfügen, können Sie mit einer kleinen Änderung den Bootvorgang beschleunigen.

1. Öffnen Sie das Windows Startmenü, geben sie "msconfig" in die Suchleiste ein und drücken Sie [Enter] auf ihrer Tastatur.
2. Wählen Sie die Registerkarte "Start" aus und öffnen Sie die "Erweiterten Optionen".
3. Setzen Sie einen Haken vor "Anzahl der Prozessoren" und wählen Sie im darunterliegenden Mehrfachauswahlfeld die Anzahl ihrer Prozessoren oder Prozessorkerne aus. Bei einem Dual Core Prozessor also "2" bei einem Quad Core "4".
4. Schliessen Sie den Dialog und die Systemkonfiguration mit [OK] und starten Sie anschliessend neu.
 
Eine der wichtigsten Neuerungen in Windows 7 ist die Einrichtung sogenannter Homegroups, auch Heimnetzwerke genannt.

Erstellen einer Homegroup Viele Anwender verfügen daheim bereits aufgrund gefallener Hardwarepreise über mehrere PC´s, die sie am liebsten sehr einfach miteinander vernetzen möchten. Das wird nun mit Windows 7 wesentlich einfacher als mit allen anderen Windows Versionen.

Windows 7 verfügt über die sogenannten Homegroups. Die Homegroups sorgen dafür, dass alle PC´s, die in einem Heimnetzwerk angeschlossen sind, sich gegenseitig finden können und somit die darauf abgelegten Dateien sharen können.

Bei der Einrichtung eines Homegroup-Netzwerkes kann der User zunächst ein Kennwort vergeben, über welches sich dann alle anderen PC´s am Netzwerk anmelden können. Nach der Einrichtung des Homegroup Netzwerkes können Sie über den Explorer einfach auf alle Dateien des eigenen und der anderen PC´s zugreifen.

Per einfachem Mausklick können Sie dann z.B. ganze Bilder Ordner der sogenannten Bilder Bibliothek hinzufügen. Dabei ist egal wo die Bilder liegen, denn bei der Bilder Bibliothek handelt es sich um einen virtuellen Ordner. Selbstverständlich kann der Anwender auf den einzelnen PC´s auch Zugriffsrechte vergeben, sodass nicht alle PC´s auf alle Dateien Zugriff haben.

Wireless HomegroupEr kann auf Ordnerebene genau bestimmen welche Ordner freigegeben werden und welche nicht. Somit bleiben evtl. sicherheitsrelevante Dateien nur lokal auf einem PC abrufbar. Sehr praktisch ist auch, dass evtl. neu eingefügte PC´s in das Heimnetzwerk automatisch alle Einstellungen der Homegroup übernehmen, ohne das manuell Einstellungen vorgenommen werden müssen.

Somit wird dann auch automatisch der korrekte Heimdrucker eingestellt, beim Verlassen des PC´s aus dem Heimnetz werden aber wieder die Originaleinstellungen des Notebooks eingestellt. Dieses ist besonders beim Verwenden von Firmennotebooks in Heimnetzwerken wichtig.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top